Kloster, Gemeinschaft, Gottesdienste, Benediktsregel
Am 22. Januar 1130 schenkte Freiherr Lütold II. von Regensberg seinen ausgedehnten
Grundbesitz an der Limmat dem Kloster Einsiedeln, mit der Bedingung, hier ein
Frauenkloster zu errichten und zu erhalten.
Fahr und Einsiedeln bilden ein Doppelkloster. Der Abt von Einsiedeln ist seit jeher auch
Abt des Klosters Fahr. Diese spirituelle, rechtliche und wirtschaftliche Beziehung der
beiden Klöster ist weltweit einzigartig. Der Schwesterngemeinschaft steht eine Priorin vor.
1803 – bei der Gründung des Kantons Aargau und der Errichtung der neuen
Kantonsgrenze – kam das Gebiet um das Kloster Fahr in den Kanton Zürich zu liegen. Für
die Klosteranlage schuf man eine aargauische Exklave.
Seit dem 1. Januar 2008 ist das Kloster Fahr Teil der Aargauer Gemeinde Würenlos und
wird von der Zürcher Gemeinde Unterengstringen umgeben.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Kloster Fahr in Kloster Fahr (Aargau) mit der Telefonnummer 043 455 10 40. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-4-275482.
Zwei Goldmedaillen für Ostschweizer Berufstalente an den EuroSkills 2025
SwissSkills, 15.09.2025Mobilitätsmonitor 2025: Die Bevölkerung erteilt Verteuerung der Mobilität eine Absage
auto-schweiz Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure, 15.09.2025
23:42 Uhr
«Ich wars»: Tyler Robinson legte Chat-Geständnis ab »
22:52 Uhr
Muss die Mitte allein zur Urne schreiten? »
22:52 Uhr
Deutsche Unternehmen fordern heimische KI-Anbieter »
19:42 Uhr
Umzug nach New York: Will die UBS in die USA? Der Ständerat lässt ... »
16:51 Uhr
Die Vormachtstellung der amerikanischen Marine bröckelt »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'343'070