Die PostAuto Schweiz AG überschritt mit 103,6 Millionen gefahrenen Kilometern innert einem Jahr erstmals die 100-Millionen-Marke. Die Zunahme im Vergleich zum Vorjahr beträgt 5,4 Prozent. Auf den 798 PostAuto-Linien (+1,9 Prozent) waren 2010 insgesamt 121,2 Millionen Fahrgäste unterwegs (+2,7 Prozent). Auch dies ist ein neuer Höchstwert.
Zuwachs im Stadt- und Agglomerationsverkehr
Auch im Stadt- und Agglomerationsverkehr baute die PostAuto Schweiz AG im letzten Jahr ihre Marktposition weiter aus. Neu betreibt sie die Ortsbusse von Lyss (BE) und Uzwil (SG). In Frauenfeld (TG) verteidigte sie das öffentlich ausgeschriebene Stadtbusnetz erfolgreich. Der Zehnjahresauftrag dort sieht unter anderem einen Ausbau des Angebots und die Beschaffung von zwei Hybridbussen vor. Auch die Aufträge für Ortsbusse in den Tourismusdestinationen Klosters, Lenzerheide und Samnaun konnte sie verlängern und zum Teil erweitern. Bei den Ortsbussen in Brig und Sitten wurden die Fahrpläne verdichtet.
Kundennutzen gesteigert
Die PostAuto Schweiz AG investiert laufend in neue Technologien, um die mobile Fahrgastinformation zu verbessern. So bietet sie zum Beispiel Echtzeitinformationen für ihre Linien im Libero-Tarifverbund, im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) und seit Kurzem auch im Tarifverbund Ostwind an. In Letzterem haben bereits 5000 Personen die App auf ihr Smartphone heruntergeladen. Aufgrund der hohen Beliebtheit bei den Fahrgästen prüft die PostAuto Schweiz AG zurzeit die Ausweitung dieser Dienstleistung auf Linien in anderen Regionen. Im Weiteren lancierte sie als erste ÖV-Unternehmung eine sogenannte Augmented-Reality-Anwendung mit mobil abrufbaren Informationen zu Ausflugszielen. Und seit Kurzem surfen Fahrgäste in Postautos im Raum Sitten dank einem WiFi-Test gratis im Internet.
Arbeitsplätze in 23 Kantonen
Aufgrund der Mehrleistungen stieg der durchschnittliche Personalbestand an. Die PostAuto Schweiz AG beschäftigte 1785 Personen (+3,8 Prozent). Zudem waren 1514 PostAuto- Fahrerinnen und -Fahrer bei den PostAuto-Unternehmen angestellt (+4,3 Prozent). Insgesamt entstanden 128 neue Stellen. Die PostAuto Schweiz AG bietet in 23 Kantonen Arbeitsplätze. Um den künftigen Bedarf an qualifiziertem Fahrpersonal decken zu können, bietet sie jungen Quereinsteigern einen eigenen Ausbildungslehrgang zum Führerausweis Kategorie D.
Medienkontakt:
Die Schweizerische Post
Viktoriastrasse 21
3030 Bern
Tel: 0848 888 888
Fax: 0844 888 888
kundendienst@post.ch
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Jahresleistung der PostAuto Schweiz AG: Erstmals über 100 Millionen Kilometer ge...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
21:22 Uhr
«Schwarzstart» nach Stromausfall: Das steckt hinter dem Begriff »
20:42 Uhr
Stromproduktion: Axpo plant massiven Windkraft-Ausbau »
20:12 Uhr
Die Mitte im Umbruch als Risiko und Chance »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'997'190