HELPads



Pro Juventute: Pascale Bruderer und Carolina Müller-Möhl lehren Kinder sparen



Pro Juventute

27.05.2011, Nationalrätin Pascale Bruderer Wyss und Unternehmerin Carolina Müller-Möhl setzen sich als Pro Juventute-Botschafterinnen für Kinder und Jugendliche ein. Einen konkreten Einsatz leisten sie am heutigen Tag für die Förderung der Finanzkompetenz bei Schülerinnen und Schülern im Kanton Aargau. Denn aktuellste Zahlen zeigen: Das Bedürfnis danach ist gross. Seit Start der beiden Schulprojekte Pro Juventute Kinder-Cash und Pro Juventute Potz Tuusig erhalten über 20'000 Kinder Unterricht zum Thema Geld und Konsum.


Seit diesem Schuljahr stellt Pro Juventute Schulen Lehrmodule zur Förderung der Finanzkompetenz zur Verfügung. Auf das kommende Schuljahr fordern Vertreterinnen aus Politik und Wirtschaft nun eine vermehrte Förderung der Finanzkompetenz an Schulen und eine stärkere Einbindung der Eltern: Gemeinsam mit zwei Schulklassen der Primarschule Riken / Murgenthal führen Nationalrätin Pascale Bruderer Wyss und Unternehmerin Carolina Müller-Möhl heute Unterrichtslektionen zum Thema Geld und Finanzen durch. Die beiden Pro Juventute-Botschafterinnen zeigen so, wie Kinder einen verantwortungsbewussten Umgang mit Finanzen und Konsum lernen können.

«Ich unterstütze die Angebote von Pro Juventute aus Überzeugung, denn sie leisten einen wertvollen Beitrag an die altersgerechte Förderung der Finanzkompetenzen junger Menschen», sagt Pascale Bruderer. Sie hat im Nationalrat bereits im letzten Jahr eine Interpellation zur zunehmenden Jugendverschuldung eingereicht und ist überzeugt, dass verstärkte Sensibilisierung und Information nötig sind.

Auch Carolina Müller-Möhl setzt sich mit ihrem heutigen Engagement dafür ein, auf die Prävention der stetig zunehmenden Jugendverschuldung aufmerksam zu machen. «Kinder müssen dabei unterstützt werden, den verantwortungsvollen Umgang mit dem Geld möglichst früh zu lernen», sagt Carolina Müller-Möhl. «Deswegen ist es mir ein persönliches Anliegen, gemeinsam mit den Verantwortungsträgern aus Bildung, Politik und der Bevölkerung Wege zu finden, wie wir das Thema Finanzkompetenz durch ein Schulfach oder Lehrmittel an die Schule bringen können.»

Mehrheit der SchülerInnen wünscht sich mehr Wirtschaftsunterricht Denn: Das Bedürfnis nach Wirtschaftsunterricht zum Umgang mit Geld ist gross – nicht nur bei den Erwachsenen, sondern auch bei den Kindern selbst. Die aktuell am Weltwirtschaftsforum präsentierte Umfrage zeigt: Eine grosse Mehrheit aller befragten Schüler würde gerne mehr über Wirtschaft im Unterricht erfahren. Dies ist auch nötig: Jeder fünfte Jugendliche hat heute Schulden. Das Thema Finanzkompetenz ist in der Schweiz indes nicht im Lehrplan verankert.

Das Lehrmaterial von Pro Juventute stösst darum auf grosse Zustimmung bei den Schülern und Lehrkräften. Im Kanton Aargau ist die Nachfrage für das Pro Juventute-Lehrmittel sehr gross und nimmt zu. In Zusammenarbeit mit der nationalen Stiftung erhalten Schulen Unterrichtsmaterialien plus Kinder-Cash-Sparschweinchen sowie Potz Tuusig-Bücher noch bis Ende 2011 kostenfrei zur Verfügung. Pro Juventute setzt sich gleichzeitig auf politischer Ebene für die Vermittlung der Finanzkompetenz an Kinder ein: Sie fordert in ihrer Stellungnahme eine Verankerung des Themas in den Lehrplänen.


Medienkontakt:
Pro Juventute Aargau Claudia Zeiter Leiterin Geschäftsstelle Rain 15, 5000 Aarau Telefon: 062 822 55 25 info[at]projuventute-ag.ch www.projuventute-ag.ch



Über Pro Juventute:

Pro Juventute unterstützt Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern auf dem Weg zu selbst- und sozialverantwortlichen Persönlichkeiten.

Mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen «Medien & Konsum», «Bildung & Beruf» sowie «Freizeit & Gesundheit» setzt sich Pro Juventute für Kinder und Jugendliche in der Schweiz ein – vor Ort, direkt und nachhaltig. Über 300'000 Kinder in der ganzen Schweiz profitieren jährlich von Angeboten wie der Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 oder den Pro Juventute Elternbriefen.

Pro Juventute ist eine private, politisch und konfessionell unabhängige gemeinnützige Organisation. Mit der nationalen Stiftung und den regionalen Vereinen in den Kantonen mit ihren freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Pro Juventute in der ganzen Schweiz präsent. In ihrer Arbeit orientiert sie sich an den Grundsätzen der UNO-Kinderrechtskonvention.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Pro Juventute: Pascale Bruderer und Carolina Müller-Möhl lehren Kinder sparen ---


Weitere Informationen und Links:
 Pro Juventute (Firmenporträt)

 Artikel 'Pro Juventute: Pascale Bruderer und Carolina Müller-Möhl lehren Kinder sparen...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 24x50cl

CHF 21.90 statt 43.80
Coop    Coop

ABC SRF 3 Original (D)

CHF 24.45 statt 34.95
Coop    Coop

Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l

CHF 3.95 statt 5.95
Coop    Coop

Adelbodner Prickelnd 6x1.5L

CHF 3.95 statt 6.60
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
8
14
18
37
41
4

Nächster Jackpot: CHF 25'300'000


13
22
32
39
41
1
12

Nächster Jackpot: CHF 80'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'991'719