Die Aktionäre bewilligten die beantragten Kapitalmassnahmen gemäss Tagesordnungspunkt 6 (Ermächtigung zur Ausgabe von Wandel- und/oder Optionsschuldschuldverschreibungen) und Tagesordnungspunkt 7 (Aufhebung des bestehenden und die Schaffung von neuem genehmigten Kapital) mit einem Zeithorizont bis zum Jahr 2016 nicht. Auf der Aktionärsversammlung waren mit rund 270 Aktionären ungefähr 50 Prozent des Kapitals der Balda AG in Höhe von 58,891 Millionen Euro vertreten.
Alleinvorstand Rainer Mohr hob in seinem Vorstandsbericht die bereits eingeleiteten Massnahmen zur Neuordnung des Segments MobileCom mit dem Ziel der Stabilisierung des Geschäfts und die Suche nach einem strategischen Investor hervor. Im Segment Electronic Products werde das Unternehmen schrittweise die Kosteneffizienz und die Prozesse weiter verbessern. Ziel sei ein wenigstens ausgeglichenes Ergebnis 2011. Das Segment Medical werde im laufenden Geschäftsjahr planmässig profitabel abschneiden.
Leicht schwarze Zahlen 2011
Vor dem Hintergrund einer weiteren Erholung der Weltkonjunktur bekräftigte Mohr die bestehende Prognose für das Geschäftsjahr 2011. Der Balda-Konzern rechnet auf der Basis der aktuellen Konzernsegmente mit Umsatzerlösen auf dem Niveau von 2010 bei einem leicht positiven operativen Ergebnis. Für die Geschäftsjahre 2012 und 2013 plant der Balda-Konzern Umsatzwachstum von mindestens 5 Prozent.
Akquisition steht vor dem Abschluss
Der Konzern arbeitet derzeit gezielt am Erwerb einer substanziellen und auch profitablen Beteiligung an einem Unternehmen im Marktsegment Medical bzw. im Umfeld von Medical. "Der Vorstand wird dem Aufsichtsrat in den nächsten Wochen einen im Detail ausgearbeiteten, abschlussreifen Vorschlag für den Erwerb eines Unternehmens zur Genehmigung vorlegen", betonte Mohr.
Balda verkauft TPK-Aktien
Überdies unterstrich Mohr in seinem Vorstandsbericht die feste Absicht des Unternehmens zum Verkauf von Aktien aus der von Balda am Touchscreen-Hersteller TPK gehaltenen Beteiligung in Höhe von 16,1 Prozent spätestens nach Ablauf der Sperrfrist Ende Oktober 2011 und die Ausschüttung einer angemessenen Dividende im nächsten Jahr aus dem Gewinn des Aktienverkaufs. Der Wert des TPK-Aktienpakets von Balda habe laut Mohr am Tag der Aktionärsversammlung rund 790 Millionen Euro betragen. "Wir haben die Balda AG seit Jahresschluss 2010 dividendenfähig gemacht. Einer Ausschüttung steht nichts im Wege", betonte der Alleinvorstand.
Medienkontakt:
Balda AG
Bergkirchener Str. 228
D-32549 Bad Oeynhausen
Telefon: +49 (0) 5734 9 22-0
FAX: +49 (0) 5734 922-2747
Email: info@balda.de
Der Balda-Konzern entwickelt sich mit der Fertigung von Touchscreen-Produkten in eine neue Dimension: Vom regionalen Systemlieferanten für Präzisionskomponenten aus Hochleistungskunststoffen zum weltweiten Hightech- Konzern. Hatte beim Kunststoff vorwiegend der Fertigungsprozess Hochtechnologie- Charakter sind bei den Touch-Sensoren sowohl die Produktion als auch die Produkte Hightech. Balda hat ein neues Selbstverständnis gewonnen:
Der Balda-Konzern entwickelt und produziert mit einer hohen Fertigungstiefe komplette Baugruppen aus Kunststoff, Metall und Elektronikkomponenten unter anderem für Touch-Sensoren mit dem Anspruch von technologischer vertikaler Integration.
Kunden der Balda-Unternehmensgruppe sind internationale Markenunternehmen aus der Mobilfunkindustrie und aus verschiedenen artverwandten Märkten.
Balda AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Balda AG: Optimismus auf der Hauptversammlung...' auf Swiss-Press.com |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 03.07.2025Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet
Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025
07:21 Uhr
Big Beautiful Bill: «Viele Abgeordnete haben Angst vor Trump» »
07:02 Uhr
Nutztiere fressen in der Hitze weniger – mit Folgen für Bauern »
06:10 Uhr
Mentale Gesundheit von Jugendlichen: «Wenn der Lehrling nicht ... »
05:32 Uhr
Zigaretten, Jeans und Unterwäsche: die wechselvolle Laufbahn des ... »
22:32 Uhr
Veo 3 von Google ab sofort in der Schweiz verfügbar »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703