Im Jahr 2008 rief der Langenscheidt Verlag die Initiative „Jugendwort des Jahres“ ins Leben , die seitdem auf grosse Resonanz stösst und immer wieder für angeregte und unterhaltsame öffentliche Diskussionen sorgt. Sie hat in erster Linie das Anliegen, den kreativen Umgang der Jugendlichen mit der Alltagssprache und den -begriffen zu präsentieren und zu dokumentieren. Das „Jugendwort des Jahres 2011“ wird von der Jugendzeitschrift Spiesser und erstmals Europas grösster Jugendmesse, der YOU, die vom 23. - 25. September 2011 in Berlin stattfindet, partnerschaftlich unterstützt. 2010 war das Jugendwort des Jahres „Niveaulimbo“ (das ständige Absinken des Niveaus), 2009 kam die jugendsprachliche Übersetzung für „arbeitslos sein“, „hartzen“ zum Zug und im Jahr 2008 wurde „Gammelfleischparty“, die provokante Übersetzung der „Ü-30 Party“ gewählt.
Auch im Jahr 2011 nehmen die Jugendlichen, wenn es darum geht, Dinge sprachlich auf den Punkt zu bringen, kein Blatt vor den Mund. Was nicht nur ihr gutes Recht ist, sondern auch davon zeugt, wie unvoreingenommen und kreativ Jugendliche mit der Sprache umgehen. Der „Hausfrauenpanzer“ steht hier für den schicken Geländewagen, kurz SUV, der Kindersitz darin wird zum „Zwergenadapter“ umgemünzt, der dafür nötige E10-Biosprit mit „Essen auf Rädern“ tituliert, was man ziemlich „laser“ (abgefahren, heftig, super) oder einfach nur „naturschlau“ (intelligent) finden kann. Wer das „Strassenabitur hat“ dürfte ziemlich „schlagkräftig sein“, hinterhältige Aktionen werden in der Jugendsprache zu „Bitchmoves“ und das sture „guttenbergen“ (abschreiben) wird auf jeden Fall („fjede“), als „Epic Fail“ (grober Fehler) empfunden. Ob da der „Achselbeutel“, die kleine Handtasche, die man sich unter den Arm klemmt, das „Patchworkgesicht“ (durch mehrere Schönheits-OPs veränderte Gesicht) oder gar „Swag“, die beneidenswerte, lässig-coole Ausstrahlung, überhaupt noch eine Chance haben, werden die Online-Abstimmer unter www.jugendwort.de entscheiden. Das aktuelle Wörter-Ranking wird sofort, nach jeder Stimmabgabe, automatisch angezeigt.
Aus mehreren Tausend neuen Wörtern, die seit letztem Jahr durch „Wörtersammler und – schöpfer“ aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unter www.jugenwort.de eingereicht wurden, wählte die Langenscheidt Redaktion die aktuellsten 300 Begriffe aus, die Aufnahme in das Buch "HÄ - Jugendsprache unplugged 2012" (erscheint im Oktober 2011) finden werden. Die Redaktion hat aus diesen 300 Begriffen wiederum 30 Wörter ausgesucht, die nun unter www.jugendwort.de zur Wahl stehen. Bei dieser Vorauswahl wurde sowohl auf die Häufigkeit, Aktualität vor allem aber auch die Originalität der eingereichten Begriffe geachtet. Die 15 Wörter, die die meisten Stimmen erhalten, werden im November 2011 einer qualifizierten Jury vorgelegt, die sich aus Menschen jeden Alters zusammensetzt und die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit Sprache, Wörtern und Texten beschäftigen.
Die heterogene Jury wird anschliessend die Top-Five-Begriffe und das „Jugendwort des Jahres 2011“ küren.
Medienkontakt:
Langenscheidt KG
Mies-van-der-Rohe-Strasse 1
D-80807 München
Tel. 049 89 36096 0
Fax 049 89 36096 222
Was im Jahre 1856 mit der Gründung eines deutschen Kleinunternehmens begann, hat sich zu einer international agierenden Verlagsgruppe entwickelt. Kompetenzbündelung, Internationalität, Vision, Expansion, Diversifikation: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist der Traditionsverlag eines der weltweit bedeutendsten Unternehmen für die Kernbereiche Sprachen sowie Reise und Kartografie. In einem weitverzweigten Netzwerk, das zahlreiche Firmen in elf Ländern umspannt, wird an der Entstehung, Weiterentwicklung und Vermarktung der Bücher, Medien und Dienstleistungen gearbeitet.
Die Verlagsgruppe bietet modernste Medien für alle Lern- und Lehr- Bedürfnisse: Didaktisch ausgefeilte und hochaktuelle Lernprogramme ermöglichen den Zugang zu fremden Sprachen – ob im schulischen, studentischen, professionellen oder autodidaktischen Bereich.
Erfolg verpflichtet. Keiner der weltweit veröffentlichten Titel gelangt ohne vielfache Qualitätskontrolle in den Handel. In jeder Novität oder Neuauflage, die in den Verkauf kommt, steckt der Anspruch des Hauses an höchste Standards. DasKnow-how der Redaktionen spiegelt sich in einer enormen Produktfülle wider. Hochmoderne Vertriebszentren und technische Betriebe in Europa, Asien und Amerika folgen den rasanten technologischen Entwicklungen und den Bedürfnissen des Marktes.
Langenscheidt KG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Das „Jugendwort des Jahres 2011“ wird gesucht...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
04:11 Uhr
Kann der Böögg tatsächlich den Sommer vorhersagen? »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'991'719