CarSharing im Trend: 25 Prozent mehr Nutzer seit 2009
Die Nachfrage verschiedene Verkehrsmittel kombinieren zu können wird grösser. Mit CarSharing bieten die ÖBB dem Kunden eine günstige und flexible Lösung für seine individuelle Mobilitätskette. Für Birgit Wagner, Vorstandsdirektorin der ÖBB-Personenverkehr AG, liegen die Vorteile des Modells klar auf der Hand: "CarSharing bietet nach einer Zugreise eine flexible und günstige Anschlussmobilität. Dass es von den Fahrgästen angenommen wird, beweisen auch die Nutzungszahlen: Seit 2009 ist das Zahl der Nutzer um 25 % gestiegen."
Angebot für Neukunden
Derzeit gibt es 100 CarSharing-Standplätze an Verkehrsknotenpunkten in ganz Österreich, davon mehr als 20 direkt an Bahnhöfen der ÖBB. Zum Einstieg sparen sich Neukunden ab sofort 40 Euro. Das entspricht einer Fahrt von 10 Stunden und 65 Kilometern (inkl. Treibstoff) mit einem Kleinwagen der Kategorie "Light".
So einfach und schnell funktioniert CarSharing.at
Registrieren einmalig: auf oebb.carsharing.at oder in den ÖBB Club Lounges - Sie erhalten Ihre CarSharing Card.
Reservieren: online unter oebb.carsharing.at, telefonisch unter 0810/100 377 (rund um die Uhr österreichweit zum Ortstarif) oder über die iPhone-App bis unmittelbar vor Abfahrt. Oder via Sofortanmeldung direkt in der ÖBB Club Lounge.
Einsteigen: Das Auto zur reservierten Zeit am gewählten Standort abholen, mit der CarSharing-Card das Auto öffnen.
Fahren: Der Schlüssel befindet sich im Auto - starten - und los geht´s.
Anmeldung und alle Infos dazu unter oebb.carsharing.at
Medienkontakt:
ÖBB Holding AG
Wienerbergstrasse 11
1100 Wien
Tel. 043 193 00 00
holding@oebb.at
Die neu entstandenen, markt- und aufgabenorientierten Gesellschaften des ÖBB- Konzerns werden von der ÖBB-Holding AG gesteuert und koordiniert. Dies erfolgt unter Einbindung der Aufsichtsräte der operativen AGs. Die Kapitalvertreter in diesen Aufsichtsräten bestehen zumindest zur Hälfte aus Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern der ÖBB-Holding AG, wodurch eine einheitliche Konzernlinie gesichert wird. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften, die von der ÖBB-Holding AG optimiert werden sollen.
In den konzernübergreifenden Bereichen Entwicklung, Umwelt / Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und in den Anstrengungen um die Schaffung einer barrierefreien Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nimmt die ÖBB- Holding AG koordinierende Aufgaben wahr.
ÖBB Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'ÖBB Holding AG: Das Angebot gilt für ÖBB-Kunden an 100 CarSharing-Standplätzen b...' auf Swiss-Press.com |
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025
22:02 Uhr
«Häppere» und «gugge»: Spital Freiburg fördert Seislertütsch »
21:52 Uhr
Klaus Schwab und das WEF sind öffentlich aufeinander ... »
21:22 Uhr
Arbeit auf Schienen: 3700 Franken Lohn: Firma sucht ... »
16:22 Uhr
So reagiert Europa auf Trumps Zoll-Ankündigung »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238