Mit diesem Ergebnis hat die A+A ihre weltweit hervorgehobene Stellung als `Safety´s No. 1- Event´ weiter ausgebaut. Keine andere Branchenveranstaltung bietet einen derart kompletten Produkt-Überblick und setzt durch den intensiven Expertenaustausch so viele fachliche Impulse“, bilanziert Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, das Ergebnis und die Neuheiten-Vielfalt.
Von guten Gesprächen zwischen Anbietern und ihren Kunden weiss ebenfalls Klaus Bornack, Vorsitzender des Messebeirates und Geschäftsführer der Bornack GmbH & Co. KG, zu berichten: „An der Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter wird nicht gespart. Qualitativ hochwertige Schutzartikel schützen nicht nur besser, sie erfreuen sich auch einer höheren Anwender-Akzeptanz und sind deshalb aktuell immer stärker nachgefragt. Der intensive Austausch mit Kunden bei der A+A lieferte auch wertvolle Erkenntnisse im Hinblick auf die weitere Produktentwicklung.“
Die Aussteller präsentierten sich im Rahmen der A+A 2011 äusserst innovationsfreudig mit einer Fülle an neuen Produkten und Services. Zu den Produkthighlights zählten dieses Mal u. a. Schutzbekleidung und –artikel speziell für Frauen (z. B. Schutzüberschuhe mit Stahlkappe für „High Heels“, feminine „Blaumänner“ oder auch Schutzhelme in modischen Farben mit Schmuckapplikationen), der ergonomisch perfekte Büro- oder Montagearbeitsplatz – abstimmbar auf die individuellen physischen, akustischen und visuellen Bedürfnisse – sowie auch kompakte und doch sehr leistungsstarke Messgeräte zur Bestimmung von Schadstoffbelastungen.
Der A+A Kongress zählte mehr als 5.000 Teilnehmer und bot eine Bandbreite aktueller Themen zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Reformvorhaben der nationalen und europäischen Politik, technischen und organisatorischen Innovationen sowie neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. So diskutierte zum Beispiel die in den A+A Kongress eingebettete Herbstkonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA), inwieweit mit neuen Konzepten zur Arbeitszeitaufteilung und Arbeitsorganisation den zunehmenden Anforderungen an Mitarbeiter in Bezug auf Flexibilität und Mobilität begegnet werden kann.
Internationale Akzente setzten die Konferenz der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO/ Unterorganisation der UN) mit mehreren hundert Teilnehmern und der „deutsch-polnische Arbeitsschutzdialog“. Im Mittelpunkt standen hier die jeweiligen nationalen Arbeitsschutzstrategien und das Zusammenwachsen der Märkte für Persönliche Schutzausrüstungen, etwa mit Bezug auf übergeordnete Normen und Richtlinien im Europäischen Binnenmarkt. Polen war Partnerland der A+A 2011.
Medienkontakt:
Messe Düsseldorf GmbH
Postfach 10 10 06, 40001 Düsseldorf
Messeplatz, Stockumer Kirchstrasse 61
40474 Düsseldorf
Tel. 049 211 4560 01
Fax 049 211 4560 668
E-Mail: info@messe-duesseldorf.de
Mit rund 367 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2017 konnte die Messe Düsseldorf Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen Messegesellschaften behaupten. Auf den Veranstaltungen in Düsseldorf präsentierten in diesem Messejahr über 29.000 Aussteller 1,34 Mio. Fachbesuchern ihre Produkte. Hinzu kamen mehr als eine halbe Million Kongressbesucher.
Mit rund 50 Fachmessen, davon 23 N° 1-Veranstaltungen in den fünf Kompetenzfeldern Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen, Handel, Handwerk und Dienstleistungen, Medizin und Gesundheit, Lifestyle und Beauty sowie Freizeit am Standort Düsseldorf und etwa 70 Eigenveranstaltungen, Beteiligungen und Auftragsveranstaltungen im Ausland ist die Messe Düsseldorf Gruppe eine der führenden Exportplattformen weltweit. Dabei rangiert die Messe Düsseldorf GmbH auf Platz 1 in Bezug auf Internationalität bei Investitionsgütermessen.
Auf den Eigenveranstaltungen im Kompetenzfeld Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen kamen 2017 rund 74 Prozent der Aussteller und 73 Prozent der Fachbesucher aus dem Ausland an den Rhein, insgesamt besuchten Kunden aus rund 180 Ländern Messen in Düsseldorf. Vertriebsstützpunkte für 140 Länder (76 Auslandsvertretungen) und Kompetenzcenter in 8 Ländern bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.
Messe Düsseldorf GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Messe Düsseldorf GmH: „Safety´s No. 1“: A+A 2011 schliesst mit starkem Besucher-...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
21:12 Uhr
Tod von Alexandra Fröhlich: Polizei hat Verwandten im Visier »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'987'837