Swiss Post Solutions, ein Konzernbereich der Post, hat zusammen mit dem Kanton Genf das elektronische Patientendossier «e-toile» entwickelt. Dieser Modellversuch, der erstmals alle Akteure im Gesundheitswesen umfasst, ist seit Februar 2011 in den Genfer Gemeinden Bernex, Confignon, Onex und Petit-Lancy in Betrieb. Das freiwillige Patientendossier macht die medizinischen Daten von Patienten den betreuenden Gesundheitsfachleuten – Ärzten, Spitälern, Apotheken, Labors und weiteren Akteuren im medizinischen Bereich – zugänglich. So haben Patienten die Sicherheit, dass im Bedarfsfall alle notwendigen Gesundheitsinformationen zur Verfügung stehen und das Informationsmanagement zeitgemäss und sicher erfolgt. «e-toile» ist nun von der Berner Fachhochschule für Technik und Informatik, als unabhängige Evaluationsstelle, vollumfänglich konform mit den Anforderungen der eHealth-Strategie Schweiz, bestätigt worden.
«e-toile» als Vorreiter der eHealth Strategie
Das elektronische Patientendossier der Post schnitt in allen Kriterien gut bis sehr gut ab und erhielt mit dem Label «Überregional – strategiekonform – mehrere Gemeinschaften 2011» die derzeit höchste Auszeichnung. Im Schlussbericht wird der Modellversuch als «Vorreiter für den weiteren Ausbau der eHealth Strategie Schweiz» mit «Potenzial für eine Musterfalllösung» bezeichnet.
Der Kanton Genf hatte für das elektronische Patientendossier auf politischer und rechtlicher Ebene schon früh die notwendigen Grundlagen geschaffen. Die technischen Lösungen, denen «e-toile» den Schutz medizinischer Daten auf höchstem Niveau verdankt, sind von Swiss Post Solutions entwickelt und bereitgestellt worden. Patienten verwenden für den einfachen und sicheren Zugriff auf ihr elektronisches Datendossier die Versichertenkarte, die SuisseID oder die «Carte Patient», welche von der Post für Modellversuche konzipiert wurde.
In der Schweiz befassen sich einige Kantone mit dem Thema eHealth und haben Interesse bekundet, gemeinsam mit Swiss Post Solutions Modellversuche durchzuführen.
Medienkontakt:
Die Schweizerische Post
Viktoriastrasse 21
3030 Bern
Tel. 0848 888 888
Fax 0844 888 888
kundendienst@post.ch
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Schweizerische Post: Genfer E-Patientendossier der Post prämiert...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
21:22 Uhr
«Schwarzstart» nach Stromausfall: Das steckt hinter dem Begriff »
20:42 Uhr
Stromproduktion: Axpo plant massiven Windkraft-Ausbau »
20:12 Uhr
Die Mitte im Umbruch als Risiko und Chance »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'998'008