Mit der Ernennung des 39-jährigen Pascal Koradi zum Leiter Finanzen und Mitglied der Konzernleitung regelt der Verwaltungsrat die Nachfolge für Dr. Markus Zenhäusern, der auf Ende Oktober krankheitsbedingt zurückgetreten ist. Koradi stösst vom regionalen Finanzinstitut Neue Aargauer Bank AG (NAB) zur Schweizerischen Post und tritt seine neue Aufgabe am 1. März 2012 an. Koradi arbeitet seit 2000 bei der Credit Suisse-Tochter NAB, zuerst als Leiter Tresorerie, dann als Leiter Handel und seit 1. Juli 2006 als Finanzchef (CFO) und Mitglied der Geschäftsleitung. In dieser Funktion verantwortet er die finanzwirtschaftliche Führung der Gesamtbank mit den Hauptaufgaben Rechnungswesen, Controlling, Riskmanagement, Compliance, Rechtsdienst, Tresorerie und zentrales Produktemanagement.
Ideale Voraussetzungen
Mit diesem Hintergrund und seiner Erfahrung in Erarbeitung und Umsetzung der NAB- Unternehmensstrategie sowie seiner Kenntnis des regulatorischen Umfeldes entspricht sein Profil in idealerweise den Anforderungen des Finanzchefs der Post. «Mit Pascal Koradi engagiert die Post einen jungen ausgewiesenen Fachmann im Finanzwesen mit strategischem Weitblick, der auch die Werte des Unternehmens teilt», sagt Konzernleiter Jürg Bucher zur Ernennung. Pascal Koradi hat an der Universität Zürich Betriebswirtschaft mit der Vertiefungsrichtung «Finance» studiert. Er hat zudem die Ausbildung zum «Chartered Financial Analyst» (CFA) durchlaufen und Weiterbildungsprogramme an der University of California absolviert. Im letzten Jahr hat er ein Dissertationsprojekt mit dem Themenschwerpunkt Finanzberichterstattung von Regionalbanken an der Universität Zürich aufgenommen. Er unterrichtet als Dozent und Modulleiter an der Fachhochschule Nordwestschweiz sowie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) . Pascal Koradi ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebt im Kanton Aargau.
Medienkontakt:
Die Schweizerische Post
Viktoriastrasse 21
3030 Bern
Tel. 0848 888 888
Fax 0844 888 888
kundendienst@post.ch
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Pascal Koradi neuer Finanzchef der Post...' auf Swiss-Press.com |
Das Grand Hotel Zermatterhof gehört zur Spitze der Schweizer Luxushotellerie
Grand Hotel Zermatterhof, 08.07.2025Entwicklung der ersten biometrischen Schweizer Identitätskarte
Bundesamt für Polizei fedpol, 08.07.2025Was tun, wenn das Auto im Wasser landet?
Touring Club Suisse (TCS), 08.07.2025
22:42 Uhr
Dreimal mit Köpfchen: Schweden macht den Sack endgültig zu »
21:02 Uhr
«Unsicherheit ist schlecht für Handel und Investitionen» »
19:52 Uhr
Weltweites Ranking: Städte mit höchster Lebensqualität: Zürich ... »
17:51 Uhr
Rauch in der Kabine: Schon wieder muss eine Swiss-Maschine ... »
17:11 Uhr
Cyber-Attacke auf Ingram Micro »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238