ÖBB sind Informationsweitergabe ihren Kunden schuldig
Auf vielfachen, dringenden Kundenwunsch werden die ÖBB ihre Taschenfahrpläne weiterhin verteilen und die Ausgabe des ÖBB-Kursbuchs fortsetzen - für einen guten Zweck. Die Kursbücher werden ab sofort gegen eine Spende von 8,50 Euro eine Woche lang ausgegeben. Am Samstag, 17. Dezember 2011, endet die Kursbuchverteilung. Das Kursbuch wird in Zukunft nicht mehr aufgelegt. Ebenso wird das Kursbuch im Internet nicht mehr freigeschalten.
Das aktuelle Kursbuch ist die letzte Kursbuch-Auflage. Den Gesamterlös aus der Verteilung der Kursbücher wird die ÖBB-Personenverkehr AG an die Aktion "Licht ins Dunkel" spenden. Für alle Fans des Kursbuches bieten die ÖBB damit in der kommenden Woche nochmals die Chance, zum letzten Mal ein ÖBB-Kursbuch zu erwerben. "Wir gehen diesen Weg im Interesse der Fahrgäste in ganz Österreich und für den guten Zweck", so Birgit Wagner, Vorstandsdirektorin der ÖBB-Personenverkehr AG.
Mitbewerber nützt ÖBB-Fahrplanauskunft SCOTTY
Die Züge des Mitbewerbs wurden - wie vom Gericht verfügt - bereits provisorisch in die ÖBB- Fahrplanauskunft SCOTTY im Internet mit einer Verlinkung zum Mitbewerb aufgenommen und werden auch vom ÖBB CallCenter beauskunftet. Der Wettbewerber wirbt bereits mit der ÖBB- Fahrplanauskunft SCOTTY.
Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag
Der ÖBB-Fahrplan 2012 entspricht den Leistungsbestellungen der Länder sowie des Bundes und wurde um weitere Züge ergänzt. Auf der Westachse bieten die ÖBB weiterhin eine halbstündliche Verbindung von Wien Richtung Salzburg und retour. Richtung Süden werden weitere Verbindungen auf den Premium-Zug railjet umgestellt. Aus den Regionen gibt es auch heuer Positives zu berichten: In Vorarlberg wird das bereits sehr dichte Angebot weiter verbessert und die S-Bahn startet - zusätzlich kommt neues Wagenmaterial zum Einsatz. In Kärnten wird das S-Bahn-System weiter ausgebaut. Angebotsverbesserungen gibt es auch in Osttirol und zwischen Salzburg und Freilassing. Für die Verbindung Graz - Salzburg - Graz konnte gemeinsam mit den betroffenen Bundesländern eine gute Lösung erzielt werden.
Kunden haben abgestimmt: Neue Bezeichnung für kurzfristige Reservierung
Mit der sogenannten Last-Minute-Reservierung können Reisende bis kurz vor Abfahrt eines ÖBB-Fernverkehrszuges noch einen Sitzplatz reservieren. Um dieses Service zu ermöglichen, wurden bisher einige Plätze im Zug mit dem Kürzel "Gegebenenfalls reserviert" (ggf. reserviert) gekennzeichnet. Auf KundInnenwunsch wird ab Fahrplanwechsel auf allen ÖBB-Fernverkehrszügen das neue Kürzel "Last-Minute-Res." bei diesen Plätzen angezeigt. Dieser Begriff hat sich bei einer Abstimmung der ÖBB facebook-Community durchgesetzt.
Noch mehr Service: ÖBB-REISEsnacks ab 2,90 Euro und gratis Kaffee für Fahrgäste
Ab Sonntag serviert die ÖBB-Personenverkehr AG an den Bahnhöfen Wien Westbahnhof, Linz und Salzburg bis Ende Jänner 2012 den Kunden von 6.00 bis 9.00 Uhr insgesamt 20.000 Gratis-Nespresso-Kaffees. "Mit dieser kleinen Aufmerksamkeit danken wir unseren Kunden - vor allem unseren Pendlern - für ihr Vertrauen und sorgen für den Energieschub in der Früh", so Wagner.
Und für den kleinen Hunger im Zug gibt es die neuen REISEsnacks ab 2,90 Euro. Gewählt werden kann zwischen einem Frühstücks-Snack sowie einem pikanten oder süßen Snack. Alle Snacks stehen auf ÖBB-Fernverkehrszügen sowohl am Trolley als auch im Bistro bzw. Bordrestaurant zur Verfügung. Serviert werden die ÖBB-REISEsnacks für den Fahrgast handlich und praktisch in einem neuen, attraktiv gestalteten Papiersackerl - der Umwelt zuliebe.
Medienkontakt:
ÖBB-Holding AG
Wienerbergstrasse 11
1100 Wien
Tel. 043 1 93000 0
E-Mail holding@oebb.at
Die neu entstandenen, markt- und aufgabenorientierten Gesellschaften des ÖBB- Konzerns werden von der ÖBB-Holding AG gesteuert und koordiniert. Dies erfolgt unter Einbindung der Aufsichtsräte der operativen AGs. Die Kapitalvertreter in diesen Aufsichtsräten bestehen zumindest zur Hälfte aus Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern der ÖBB-Holding AG, wodurch eine einheitliche Konzernlinie gesichert wird. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften, die von der ÖBB-Holding AG optimiert werden sollen.
In den konzernübergreifenden Bereichen Entwicklung, Umwelt / Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und in den Anstrengungen um die Schaffung einer barrierefreien Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nimmt die ÖBB- Holding AG koordinierende Aufgaben wahr.
ÖBB Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'ÖBB Holding AG: Fahrplanwechsel bei den ÖBB...' auf Swiss-Press.com |
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025
22:02 Uhr
«Häppere» und «gugge»: Spital Freiburg fördert Seislertütsch »
21:52 Uhr
Klaus Schwab und das WEF sind öffentlich aufeinander ... »
21:22 Uhr
Arbeit auf Schienen: 3700 Franken Lohn: Firma sucht ... »
16:22 Uhr
So reagiert Europa auf Trumps Zoll-Ankündigung »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238