Firmenmonitor
HELPads



Neue Funktionen unterstützen FlugverkehrsleiterInnen am Radar



SKYGUIDE

10.02.2012, Am 9. Februar 2012 hat die Schweizer Flugsicherung skyguide im Kontrollzentrum in Genf zwei neue Funktionen eingeführt, welche die Flugverkehrsleiterinnen und Flugverkehrsleiter bei der Arbeit unterstützen. Diese Neuerungen werden in einem zweiten Schritt auch im Kontrollzentrum in Wangen bei Dübendorf in Betrieb genommen.


Bei den neuen Funktionen handelt es sich zum einen um ein Überwachungstool namens CLAM (Cleared Level Adherence Monitoring). Es überwacht laufend, ob ein Flugzeug die durch die Flugsicherung zugeteilte Flughöhe einhält. Weicht das Flugzeug davon ab, wird der zuständige Fluglotse mit einem visuellen Alarm frühzeitig gewarnt. Zum anderen wurde ein Messinstrument eingeführt, das den kleinsten Abstand zwischen zwei Flugzeugen auf sich annähernden Flugrouten automatisch errechnet. Der Fluglotse erkennt so auf einen Blick, ob Anweisungen zur Einhaltung der vorgeschriebenen Abständen zwischen zwei Flugzeugen, beispielsweise durch Anpassung der Geschwindigkeit oder des Steuerkurses, notwendig sind oder nicht.

Nach der Einführung der elektronischen Verarbeitung der freigegebenen Flughöhe im Mai 2011 ist dies nun der zweite Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung und Standardisierung der Lotsenarbeitsplätze in der gesamten Schweiz.

Wie bei solchen Umstellungen im Betrieb üblich, wird die Kapazität im betroffenen Luftraum über dem westlichen Teil der Schweiz aus Sicherheitsgründen anfangs reduziert und erst im Laufe der nächsten Tagen schrittweise wieder erhöht. Zur Kompensation der befristeten Kapazitätsreduktion hat skyguide Massnahmen getroffen. Um allfällige Verspätungen zu vermeiden, werden im Kontrollzentrum in Genf vorübergehend mehr FlugverkehrsleiterInnen eingesetzt.


Medienkontakt:
Skyguide Media Relations 1215 Genf 15 Tel. 022 417 40 08 presse@skyguide.ch



Über SKYGUIDE:

Keine Flugbewegung geschieht am Schweizer Himmel ohne das Okay der Flugsicherung. Skyguide leitet im Auftrag des Bundes den Flugverkehr und kontrolliert einen der dichtesten und komplexesten Lufträume Europas. Das Mandat umfasst seit 2001 die Abwicklung der zivilen und der militärischen Luftfahrt - eine Pionierleistung in der europäischen Aviatik.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Neue Funktionen unterstützen FlugverkehrsleiterInnen am Radar ---


Weitere Informationen und Links:
 SKYGUIDE (Firmenporträt)

 Artikel 'Neue Funktionen unterstützen FlugverkehrsleiterInnen am Radar...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 24x50cl

CHF 21.90 statt 43.80
Coop    Coop

ABC SRF 3 Original (D)

CHF 24.45 statt 34.95
Coop    Coop

Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l

CHF 3.95 statt 5.95
Coop    Coop

Adelbodner Prickelnd 6x1.5L

CHF 3.95 statt 6.60
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
8
14
18
37
41
4

Nächster Jackpot: CHF 25'300'000


13
22
32
39
41
1
12

Nächster Jackpot: CHF 80'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'994'666