Symrise entwickelt jeden Tag neue Produkte für den Markt der Duft und Geschmackstoffe. Deshalb steht die Sicherheit für den Einsatz in Lebensmitteln, in duftenden Waren und anderen Endprodukten im Mittelpunkt. Gleichzeitig muss das Unternehmen dafür sorgen, dass Rohstoffe und Formeln sicher sind: für Mitarbeiter, Kunden, Verbraucher und die Umwelt. Dabei setzt Symrise alternative Testmethoden ein, wann immer es möglich ist. Ziel ist, die Anzahl und den Einsatz von Tieren zu Testzwecken auf ein Mindestmaß zu senken und schließlich ganz darauf zu verzichten.
Auf diesem Weg hat Symrise jetzt den nächsten Schritt getan. Als erstes Unternehmen der Duft und Geschmackstoffindustrie ist es der EPAA beigetreten und hat sich zu den bestehenden Standards verpflichtet. Dazu gehört, alternative Testverfahren weiterzuentwickeln und sie einzusetzen. Die EPAA Partner tauschen sich unter dem Dach des Hauptausschusses sowie in drei zugehörigen Plattformen über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus. Diese drei Gruppen ermitteln so genannte 3R Möglichkeiten. Die drei Rs stehen für Reduce/Einschränken, Refine/Optimieren und Replace/Ersetzen. Diese spiegelt der EPAA Aktionsplan wider. Der Beitrag von Symrise konzentriert sich insbesondere auf die Arbeit im Gremium für Wissenschaft und die 3Rs im regulatorischen Umfeld.
In diesem Bereich hat Symrise bereits einschlägige Erfahrung. So setzt das Unternehmen fortschrittliche Analysen mithilfe alternativer Testverfahren ein. Dazu gehören unter anderem das Ceetox Verfahren zur Hautsensibilisierung und die Gentronix Green/Blue Screen Analysen. Ein weiteres Verfahren, das CuTech Modell zur Sensibilisierung der Haut haben Symrise und Cutech gemeinsam entwickelt. Für dieses innovative ex vivo Echthautmodell erhielten Symrise und Cutech im letzten Jahr ein europäisches Patent.
„Mit unserer Mitgliedschaft in der EPAA wollen wir an der Entwicklung alternativer Testverfahren mitwirken und sie mit unserem Wissen unterstützen“, sagt Dr. Boris Müller, Vice President Global Product Compliance Symrise. „Indem sie ihre Ressourcen bündeln, profitieren alle Beteiligten mit hoffentlich schneller verfügbaren, aussagekräftigeren, und allseits akzeptierten Alternativmethoden.“
Dr. Claus Oliver Schmidt, Corporate Vice President Quality and Regulatory Affairs Symrise, ergänzt: „Mit den Mitgliedern der EPAA können wir uns direkt über neue Entwicklungen bei alternativen Testverfahren austauschen und früh daran teilhaben. Damit können wir regulatorische Akzeptanz gewährleisten und Sicherheit sowohl für Kunden als auch Verbraucher schaffen.“
Medienkontakt:
Symrise AG
Mühlenfeldstrasse 1
37603 Holzminden
Deutschland
Tel: +49 5531 90 0
Fax: +49 5531 90 1649
Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen, kosmetischen Grund- und Wirkstoffen sowie funktionalen Inhaltsstoffen. Zu den Kunden gehören Parfüm-, Kosmetik-, Lebensmittel- und Getränkehersteller, die pharmazeutische Industrie sowie Produzenten von Nahrungsergänzungsmitteln und Heimtiernahrung.
Mit einem Umsatz von mehr als 2,9 Mrd. € im Geschäftsjahr 2016 gehört das Unternehmen zu den global führenden Anbietern im Markt für Düfte und Aromen. Der Konzern mit Sitz in Holzminden ist mit mehr als 90 Niederlassungen in Europa, Afrika und dem Nahen sowie Mittleren Osten, in Asien, den USA sowie in Lateinamerika vertreten.
Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt Symrise neue Ideen und marktfähige Konzepte für Produkte, die aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Wirtschaftlicher Erfolg und unternehmerische Verantwortung sind dabei untrennbar miteinander verbunden. Symrise – always inspiring more…
Symrise AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Partnerschaft für alternative Testmethoden, Symrise tritt der EPAA bei...' auf Swiss-Press.com |
Gaza am Rande einer Hungersnot - Caritas Schweiz
Caritas Schweiz, 10.07.2025CO2-Statistik 2024: Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen weiter zurückgegangen
Bundesamt für Umwelt BAFU, 10.07.2025MESMERICA XL - Das multisensorische Erlebnis im Filmtheater des Verkehrshauses
Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 10.07.2025
13:31 Uhr
So viel Geld kassiert Belinda Bencic für den Wimbledon-Halbfinal »
13:21 Uhr
Ausgebüxter Bulle wird gefunden – inmitten einer Kuhherde »
12:41 Uhr
Konjunktur in der Schweiz: Konsumenten bleiben in Kauflaune und ... »
09:01 Uhr
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238