Rund 150 Schulbuchhändler sorgen in ganz Oberösterreich in diesen Tagen wieder dafür, dass im Rahmen des elektronischen Bestellsystems Schulbuchaktion-Online in Summe 1,5 Millionen Schulbücher rechtzeitig zum Unterrichtsbeginn in den Schulen einlangen. Aufeinandergestapelt ergibt das einen Turm mit rund 30 Kilometern Höhe.
Als Servicedienstleister befassen sich die Schulbuchhändler jedoch nicht nur im September mit dieser einmaligen logistischen Herausforderung. Vielmehr nehmen die Schulbuchhändler neben Nachlieferungen auch die Wünsche der Lehrer nach Stornierungen und Umbestellungen wahr. Als echte geistige Nahversorger, Wissens und Kulturvermittler organisieren die Schulbuchhändler häufig Buchausstellungen, betreuen die Schulbibliotheken und vermitteln den Schulen Autorenlesungen. Diese Autorenlesungen werden vom Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft im Zuge von gebuchten Lesereisen von Kinder und Jugendautoren in seinem Servicecenter Leseförderung den Schulbuchhändlern angeboten und von der oö. Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft gefördert. In Oberösterreich sind die Jugendbuchautoren Constanze Maria Geiger, Hannes Hörndler, Roswitha Jenner, Irmgard Kramer, Gabriele Rittig, Michael Schmid und Christoph Wortberg zu Gast.
Die Schulbuchaktion trägt seit 40 Jahren auch dazu bei, die Buchhandelsdichte in Österreich abzusichern. „Die Schulbuchaktion wird sich weiterentwickeln, die Inhalte unterliegen einem starken technischen und gesellschaftlichen Wandel“, erklärt Sigrid Linecker, Obfrau der oö. Buch- und Medienwirtschaft. Gerade im Bereich des E-Learning bieten sich dazu vielfältige Möglichkeiten, die bereits jetzt schon von den Verlagen wahrgenommen werden.
Schulbücher vermitteln die Fakten, welche die Grundlage unserer Wissensgesellschaft bilden und die durch lebenslanges Lernen ergänzt und erneuert werden. Gute Schulbücher werden auch noch viele Jahre nach der Schulzeit gerne in die Hand genommen, weiß Linecker.
Medienkontakt:
Wirtschaftskammer Österreich
Telefon: +43 05 90 900
Fax: +43 05 90 900 5678
E-Mail: office@wko.at
„Die Wirtschaftskammern Österreichs vertreten die Interessen der Unternehmen, fördern die Wirtschaft und vermitteln Wissen. In diesem Sinne fühlen wir uns den Menschen dieses Landes gesellschaftspolitisch verpflichtet.”
Wirtschaftskammer Österreich (Firmenporträt) | |
Artikel 'Versorgung der Schüler als logistische Herausforderung für den Buchhandel...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
21:12 Uhr
Tod von Alexandra Fröhlich: Polizei hat Verwandten im Visier »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'987'837