Während des spanischen Moratoriums im Sommer hat Systemanbieter Conergy dieses Pilotprojekt zusammen mit seinen beiden Installationspartnern Eco 100 und SolarTradex ins Leben gerufen, um neue Möglichkeiten für Spaniens solare Zukunft im Rahmen der Netzparität aufzuzeigen. Das Ergebnis: Solar lohnt sich auch ohne Förderung, wenn tagsüber viel Energie benötigt wird.
Jiménez: „Solarstrom ist bereits wettbewerbsfähig bei richtig dimensionierten Anlagen.“
„Ein solches Projekt gab es noch nie in Spanien”, sagte Conergy Spanien Chef Luis Jiménez Gutierrez. „Die Solarbranche entwickelt sich weg von einem investitionsgetriebenen Markt hin zu einem wirklichen Energiemarkt, bei dem es um die Verfügbarkeit von Strom und den Preis jeder Kilowattstunde geht. Mit diesem Projekt zeigen wir ganz klar, dass Solarstrom bereits heute wettbewerbsfähig ist, vor allem bei Betrieben und Unternehmen, die tagsüber ihre Sonnenenergie selbst verbrauchen können. Dazu muss die Anlage nicht mehr möglichst groß sein, sondern exakt auf den Kunden zugeschnitten, um Produktion und Verbrauchsverhalten zu optimieren.“
95% Eigenverbrauch am Tag, bis zu 30% Ersparnis gegenüber Netzstrom
Dazu haben die Conergy Solarexperten im Vorfeld das Konsumverhalten sowie die Lastprofile des Restaurants über Wochen analysiert und ausgewertet und die Anlage exakt so dimensioniert, dass für den Kunden eine maximale Eigenverbrauchsquote und damit Stromersparnis entsteht. Die 8 Kilowatt starke Aufdachanlage auf dem Energiesparhaus des Restaurants kommt dabei gänzlich ohne Förderung aus. Dies bedeutet, dass die 126 Quadratmeter große Anlage zwar überflüssigen Strom ins lokale Netz einspeist, dass hierfür aber keine Vergütung erfolgt. Das Ziel ist deshalb klar: 95% der auf dem Dach produzierten rund 10.700 Kilowattstunden Sonnenstrom wollen die Besitzer des La Sal Varador künftig selbst verbrauchen. Damit benötigen sie tagsüber so gut wie keine Energie aus dem Netz, die sie sonst um diese Zeit rund 15-17 € Cent pro Kilowattstunde kosten würde. Die Stromgestehungskosten der Dachanlage des Restaurants lieg.
Medienkontakt:
Conergy AG
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg Deutschland
Tel.: +49 40 27 142 1000
Fax: +49 40 27 142 1100
Die Hamburger Conergy AG ist eines der führenden Solarunternehmen und mit 1.500 Mitarbeitern in 16 Ländern auf vier Kontinenten aktiv. Conergy entwickelt und produziert alle für eine Solaranlage nötigen Komponenten selbst sowie „Made in Germany“. Damit ist das Unternehmen der weltweit einzige Anbieter von leistungsstarken und passgenauen Solar-Systemlösungen aus eigener Herstellung.
Conergy’s Forschung, Entwicklung und Produktion findet an insgesamt drei deutschen Standorten statt: Im brandenburgischen Frankfurt (Oder) produziert der Konzern in seiner hochmodernen Solarfabrik Premium-Module vom Typ Conergy PowerPlus voll automatisch und voll integriert bei einer Kapazität von 250 Megawatt. Strang- und Zentralwechselrichter sowie Monitoring-Systeme entwickelt Conergy im hessischen Bad Vilbel. In Rangsdorf bei Berlin entwickelt und fertigt das Unternehmen seine Gestellsysteme.
Aus einer Hand kommen bei Conergy auch sämtliche Solar-Services für Grossprojekte von der grösseren Aufdachanlage bis hin zum Megawatt-Solarpark. Hier kümmern sich die Solarexperten für ihre Kunden um Projektierung, Finanzierung und Installation bis hin zur Überwachung und Instandhaltung. Insgesamt verfügt Conergy über zehn Jahre Erfahrung im Bau von Solaranlagen und hat in der Vergangenheit bereits Tausende solcher Systeme für Investoren weltweit erfolgreich installiert. An Endkunden vertreibt Conergy seine Solarsysteme über ein breites Netzwerk an zertifizierten Partnerinstallateuren und über den Grosshandel.
Conergy ist eines der Traditionsunternehmen in der Solarbranche. In ihrer zehnjährigen Firmengeschichte haben die Hamburger einige der grössten Solarparks Deutschlands sowie der Welt installiert. Mittlerweile hat Conergy ein Gigawatt Solarenergie umgesetzt genug Energie, um Millionenstädte wie Hamburg, München oder Köln jeweils autark mit sauberem Strom zu versorgen. Seit 2005 ist die Conergy AG auch an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (ISIN: DE 00060 40025).
Conergy AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Conergy AG Pilotprojekt: Spanisches Bio Restaurant erreicht Netzparität mit Eige...' auf Swiss-Press.com |
Schweizer Holzernte sinkt um 2% im Jahr 2024
Bundesamt für Statistik BFS, 16.07.2025Direktkauf ist Trumpf - Touring Club Suisse (TCS)
Touring Club Suisse (TCS), 16.07.2025Welttag des Gehirns - FRAGILE Suisse
FRAGILE Suisse, 16.07.2025
12:01 Uhr
Claudia Schiffer kauft sich in Fussballclub ein »
11:31 Uhr
Indonesien hat einen Zoll-Deal mit Trump: 19 statt 34 Prozent ... »
11:01 Uhr
Ski Aggu statt Nina Chuba: Heute geht' s auf den «Güsche» »
10:51 Uhr
ServiceNow digitalisiert Ferrari »
07:10 Uhr
Interview mit Agrarökonom: «Die Bilateralen haben den Bauern ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Abbaye d'Aulne Weihnachten
CHF 9.95
Coop
Adventuros Filetti Ente
CHF 3.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238