Firmenmonitor
HELPads



ÖBB: Startschuss für 450 neue Lehrstellen



ÖBB Holding AG

01.11.2012, Infrastrukturministerin Doris Bures und Christian Kern, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG, haben heute den Startschuss für die Ausschreibung von 450 neuen Lehrstellen für das Jahr 2013 gegeben. Mit insgesamt 1.850 Lehrlingen sind die ÖBB größter Ausbildner bei technischen Lehrberufen, österreichweit ist die Bahn der zweitgrößte Ausbildungsbetrieb.


Rund 1.850 Lehrlinge werden derzeit bei den ÖBB in 22 Berufen ausgebildet, auch der Anteil an jungen Frauen ist mit 300 jungen Mitarbeiterinnen im Hinblick auf den hohen Technikanteil der Ausbildung sehr hoch. Ein Beruf steht seit 2012 neu auf dem Programm - der Gleisbautechniker. Bereits 101 Jugendliche haben sich für eine Lehre in diesem von der Wirtschaft stark nachgefragten Beruf entschieden, davon bereits zwei Mädchen.

"Österreichs Wirtschaft braucht junge Menschen, die gut ausgebildet sind. Und die Jugendlichen brauchen Lehrplätze, wo sie gefördert und gefordert werden. Das wird bei den ÖBB geboten", so die Infrastrukturministerin. "Der hohe Anteil an positiven Lehrabschlüssen, ist der beste Beweis für die Qualität unserer Ausbildung und vor allem unserer Ausbilder. Wer einen Lehrabschluss bei den ÖBB hat, ist in Wirtschaft und Industrie eine gefragte Fachkraft. Besonders stolz macht mich der hohe Frauenanteil bei unseren Lehrlingen - ich ermutige jedes Mädchen, auch einen technischen Lehrberuf zu ergreifen", unterstreicht Christian Kern.

ÖBB-Lehre: Qualität mit Siegel
Die Bahn ist nicht nur einer der größten Ausbildner, sondern auch einer der Besten. 97 % der Jugendlichen bestehen ihre Lehrabschlussprüfung beim ersten Antreten, davon 60% mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg. Die ÖBB tragen das offizielle Gütesiegel als "Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb" und können dank der Unterstützung durch das Verkehrsministerium mehr junge Menschen ausbilden, als es für betriebliche Zwecke notwendig ist. Rund 50 Prozent der Jugendlichen, die ihre Lehre bei den ÖBB abschließen, bleiben im Unternehmen. Die anderen Absolventen der ÖBB-Lehrausbildungen sind gefragte Fachkräfte in Wirtschaft und Industrie. Auch bei Berufswettbewerben erhalten ÖBB-Lehrlinge jährlich Auszeichnungen und Preise - zuletzt bei der Berufs-Weltmeisterschaft 2011 für Mechatroniker in London. In dieser Berufsgruppe stellen die ÖBB auch die aktuellen Staatsmeister.

22 Berufe mit Zukunft - Chancen für Mädchen und Buben
Als eines der modernsten Bahnunternehmen Europas benötigen die ÖBB Spezialisten im Bereich hochentwickelter Technologien. Daher werden seit 2010 Lehren in sieben eisenbahnspezifischen Berufen angeboten: Betriebstechnik, Transporttechnik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Sicherungstechnik, Fahrzeuginstandhaltungstechnik und Telekommunikationstechnik. Erstmals werden 2012 auch 101 Lehrlinge als Gleisbautechniker ausgebildet. Das Berufsbild wurde vor mehr als 10 Jahren von der Wirtschaft gefordert um den technischen Anforderungen beim Neubau von Bahnstrecken, aber auch der Wartung des bestehenden Schienennetzes gerecht zu werden.

Bewerbungen ab sofort unter
www.oebb.at/lehrberufe


Medienkontakt:
Sonja Horner ÖBB-Holding AG Konzernkommunikation Pressesprecherin Telefon: +43 (0) 664/6170809 E-Mail: sonja.horner@oebb.at



Über ÖBB Holding AG:

Die neu entstandenen, markt- und aufgabenorientierten Gesellschaften des ÖBB- Konzerns werden von der ÖBB-Holding AG gesteuert und koordiniert. Dies erfolgt unter Einbindung der Aufsichtsräte der operativen AGs. Die Kapitalvertreter in diesen Aufsichtsräten bestehen zumindest zur Hälfte aus Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern der ÖBB-Holding AG, wodurch eine einheitliche Konzernlinie gesichert wird. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften, die von der ÖBB-Holding AG optimiert werden sollen.

In den konzernübergreifenden Bereichen Entwicklung, Umwelt / Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und in den Anstrengungen um die Schaffung einer barrierefreien Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nimmt die ÖBB- Holding AG koordinierende Aufgaben wahr.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung ÖBB: Startschuss für 450 neue Lehrstellen ---


Weitere Informationen und Links:
 ÖBB Holding AG (Firmenporträt)

 Artikel 'ÖBB: Startschuss für 450 neue Lehrstellen...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
29
33
37
40
2

Nächster Jackpot: CHF 8'700'000


19
27
36
45
49
7
10

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238