Unsere Investitionen in Testeinrichtungen werden sich für unsere Kunden direkt auszahlen, sagte Felix Ferlemann, CEO der Wind Power Division von Siemens Energy. "Mit umfassenden Tests aller Großkomponenten unserer Windturbinen können wir das Risiko von technischen Fehlern im Feld deutlich reduzieren. Dank unseres umfangreichen Engagements bei Forschung, Entwicklung und Testprogrammen sind unsere Windenergieanlagen die innovativsten und zugleich zuverlässigsten Maschinen."
Die beiden Testzentren in Dänemark umfassen überdachte Testflächen von mehr als 27.000 Quadratmetern. Die Teststände für Maschinenhäuser in Brande gehören zu den fortschrittlichsten in der Windindustrie. Dort kann Siemens unter anderem die neue getriebelose Windenergieanlage mit einer Leistung von sechs Megawatt eingehend testen. Die Teststände sind bereits für noch leistungsstärkere Anlagen ausgelegt.
Hinsichtlich ihrer Dimensionen sind die sieben Teststände für Rotorblätter in Aalborg zusammen mit den drei Rotortestständen unerreicht. Moderne Rotorblätter sind heute die weltgrößten Strukturen aus Faserverbundkunststoff. So ist etwa der Flügel eines Airbus A380 nur halb so lang wie das Siemens-B75-Rotorblatt mit einer Länge von 75 Metern. Die Teststände in Aalborg sind nicht nur für dieses weltgrößte Rotorblatt im Einsatz ausgelegt, sondern künftig können hier auch noch längere Blätter der nächsten Generation auf Herz und Nieren geprüft werden.
Das sogenannte Highly Accelerated Lifetime Testing (HALT) ist ein Beispiel dafür, wie umfassend die Tests von Siemens sind. Dabei werden Komponenten von Windturbinen über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten deutlich höheren Lasten ausgesetzt als normalerweise über die komplette Betriebszeit auf sie einwirken würden.
"In HALT-Tests konfrontieren wir unsere Technologie über kurze Zeiträume mit Höchstlasten, da diese die Komponenten am stärksten beeinflussen", sagte Ferlemann. Rotorblätter werden bei diesen Versuchen beispielsweise in Schwingungen mit deutlich höheren Amplituden versetzt als sie später am jeweiligen Standort auftreten.
Bereits vor 25 Jahren hatte Siemens als erstes Unternehmen in der Windbranche eine eigene Abteilung für umfassende Tests und Messungen gegründet. "Damit Innovationen ein Erfolg werden, müssen sie vorher validiert werden", sagte Ferlemann. "Siemens ist in der Windindustrie das Unternehmen mit der größten Erfahrung bei Tests und Feldmessungen."
Medienkontakt:
Frau Eva-Maria Baumann
Sektor Energy
Siemens AG
Lindenplatz 2
20099 Hamburg
Tel. +49 9131 18 3700
eva-maria.baumann?@siemens.com
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.
Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.
Siemens AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Siemens AG: Siemens eröffnet weltgrößte Testzentren für Windturbinen in Dänemark...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
21:12 Uhr
Tod von Alexandra Fröhlich: Polizei hat Verwandten im Visier »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'987'837