Das neue Kraftwerk befindet sich in der Gemeinde Lovedean im Kreis Hampshire im Süden Englands. Die rund 18.500 Module auf Conergy SolarLinea Gestellen produzieren etwa 4.600 Megawattstunden sauberen Sonnenstrom pro Jahr. Dies ist genug, um rund 1.350 Privathaushalte in Lovedean und Umgebung mit Energie zu versorgen.
Erster Conergy Park für Lightsource produziert 8% mehr Energie als prognostiziert
Bereits im Sommer 2011 arbeiteten Lightsource und Conergy zusammen. Damals errichtete Conergy mit dem 5 Megawatt starken Solarkraftwerk in Hawton in Nottinghamshire den damals größten Solarpark des Königreichs. Diese Anlage, die die Conergy Solarexperten in der Rekordzeit von nur sechs Wochen bauten, produziert seither 8% mehr Strom als erwartet.
„Es war auch dieses Mal wunderbar mit Conergy zu arbeiten“, sagte Nick Boyle, Vorstandsvorsitzender von Lightsource. „Der Zeitplan war auch dieses Mal wieder sehr eng und Conergy hat alles punktgenau umgesetzt und die Deadlines eingehalten. Die neu installierten Photovoltaik Anlagen im ersten Quartal des Jahres zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind, die Energieziele der Regierung von 22 Gigawatt bis 2020 zu erreichen. Die Industrie ist in sehr kurzer Zeit sehr dynamisch gewachsen. Großbritannien hat heute einen der stärksten Solarmärkte der Welt und Lightsource spielt in diesem eine große Rolle in der Vergangenheit wie auch in der Zukunft und gemeinsam mit unseren Partnern.“
Sonnenstrom ohne Einspeisetarif durch Stromabnahmevertrag und „grüne Zertifikate“
Großkraftwerke im Vereinten Königreich kommen ohne staatliche Einspeisevergütung aus und verzeichnen derzeit ein sehr starkes Wachstum, vor allem durch „grüne Zertifikate“, deren Gültigkeit die Regierung seit 2012 auf die Solarbranche ausgeweitet hat. Energieversorger sowie energieintensive Unternehmen benötigen nach Regierungsvorgaben einen bestimmten Anteil erneuerbaren Strom und damit sogenannte „Renewable Obligation Certificates“ (ROCs). Für jede Megawattstunde erneuerbare Energie erhalten Solaranlagenbetreiber zwei ROCs, die sie ebenso wie den erzeugten Sonnenstrom über Stromabnahmeverträge, „Power Purchase Agreements“ (PPAs), zu einem festgelegten Preis an den lokalen Energieversorger verkaufen können.
Conergy UK-Chef Robert Goss: „Großkraftwerke gewinnen künftig an Bedeutung.“
„Große Freiflächenanlagen gewinnen im Vereinten Königreich erheblich an Bedeutung, insbesondere durch die Ziele der britischen Regierung bei der Erzeugung von Ökostrom“, sagte Robert Goss, Conergy Chef in Großbritannien und Irland. „Mit den laufend steigenden Energiepreisen rechnen wir zudem mit einem starken Wachstum bei Aufdachanlagen auf Privathäusern und Gewerbegebäuden. Insgesamt erwarten wir im Vereinten Königreich in den kommenden Jahren weiteres Wachstum und gehen von einer jährlichen Steigerung von insgesamt rund 13% aus.“
Medienkontakt:
Antje Stephan
Tel.: +49 40 27142 1632
Mobil: +49 170 2264829
Email: a.stephan@conergy-group.com
Die Hamburger Conergy AG ist eines der führenden Solarunternehmen und mit 1.500 Mitarbeitern in 16 Ländern auf vier Kontinenten aktiv. Conergy entwickelt und produziert alle für eine Solaranlage nötigen Komponenten selbst sowie „Made in Germany“. Damit ist das Unternehmen der weltweit einzige Anbieter von leistungsstarken und passgenauen Solar-Systemlösungen aus eigener Herstellung.
Conergy’s Forschung, Entwicklung und Produktion findet an insgesamt drei deutschen Standorten statt: Im brandenburgischen Frankfurt (Oder) produziert der Konzern in seiner hochmodernen Solarfabrik Premium-Module vom Typ Conergy PowerPlus voll automatisch und voll integriert bei einer Kapazität von 250 Megawatt. Strang- und Zentralwechselrichter sowie Monitoring-Systeme entwickelt Conergy im hessischen Bad Vilbel. In Rangsdorf bei Berlin entwickelt und fertigt das Unternehmen seine Gestellsysteme.
Aus einer Hand kommen bei Conergy auch sämtliche Solar-Services für Grossprojekte von der grösseren Aufdachanlage bis hin zum Megawatt-Solarpark. Hier kümmern sich die Solarexperten für ihre Kunden um Projektierung, Finanzierung und Installation bis hin zur Überwachung und Instandhaltung. Insgesamt verfügt Conergy über zehn Jahre Erfahrung im Bau von Solaranlagen und hat in der Vergangenheit bereits Tausende solcher Systeme für Investoren weltweit erfolgreich installiert. An Endkunden vertreibt Conergy seine Solarsysteme über ein breites Netzwerk an zertifizierten Partnerinstallateuren und über den Grosshandel.
Conergy ist eines der Traditionsunternehmen in der Solarbranche. In ihrer zehnjährigen Firmengeschichte haben die Hamburger einige der grössten Solarparks Deutschlands sowie der Welt installiert. Mittlerweile hat Conergy ein Gigawatt Solarenergie umgesetzt genug Energie, um Millionenstädte wie Hamburg, München oder Köln jeweils autark mit sauberem Strom zu versorgen. Seit 2005 ist die Conergy AG auch an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (ISIN: DE 00060 40025).
Conergy AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Großbritannien: Conergy baut weiteres 4,5 MW starkes Solarkraftwerk für Lightsou...' auf Swiss-Press.com |
Schweizer Holzernte sinkt um 2% im Jahr 2024
Bundesamt für Statistik BFS, 16.07.2025Direktkauf ist Trumpf - Touring Club Suisse (TCS)
Touring Club Suisse (TCS), 16.07.2025Welttag des Gehirns - FRAGILE Suisse
FRAGILE Suisse, 16.07.2025
12:21 Uhr
An 3 Stellen erkennst du sofort, ob dein Hotelzimmer dreckig ist »
11:31 Uhr
Indonesien hat einen Zoll-Deal mit Trump: 19 statt 34 Prozent ... »
11:01 Uhr
Ski Aggu statt Nina Chuba: Heute geht' s auf den «Güsche» »
10:51 Uhr
ServiceNow digitalisiert Ferrari »
07:10 Uhr
Interview mit Agrarökonom: «Die Bilateralen haben den Bauern ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Abbaye d'Aulne Weihnachten
CHF 9.95
Coop
Adventuros Filetti Ente
CHF 3.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238