HELPads



Ericsson ermöglicht LTE-Roaming für Swisscom-Kunden



Ericsson AG

21.06.2013, Dank Netztechnik von Ericsson startet Swisscom als einer der weltweit ersten Netzbetreiber mit grenzüberschreitendem LTE-Mobilfunkangebot. Herzstück der Lösung ist der Ericsson Diameter Signaling Controller, der auf 3GPP-Standards basiert und den Signalisierungsverkehr im Netz verringert.


Der Einsatz des Ericsson Diameter Signalling Controller ermöglicht der Swisscom als erster europäischer Netzbetreiber ihren Kunden die grenzüberschreitende Verwendung der modernen 4G/LTE-Netztechnik. Das LTE-Roaming-Angebot kann ab 21. Juni 2013 zunächst in Südkorea und voraussichtlich ab dem 1. Juli auch in Kanada und Hongkong genutzt werden.

Heinz Herren, Leiter Netz & IT Swisscom, erklärt: „Wir haben nicht nur die Vorreiterrolle beim 4G/LTE Ausbau in der Schweiz übernommen. Nun sind wir auch international an der Spitze, wenn es um LTE-Roaming geht. Darauf sind wir stolz, denn es zeigt unsere Innovationsfähigkeit“.

LTE-Roaming basiert auf dem sogenannten Diameter-Signalisierungsprotokoll, das praktisch zwischen allen Netzknoten in mobilen Breitbandnetzen zum Einsatz kommt. Mit dem neuen Ericsson Diameter Signaling Controller, der in die Ericsson Blade System-Plattform integriert wird, steht Netzbetreibern eine flexibel skalierbare Lösung zur Verfügung. Damit kann nicht nur das rapide wachsende Datenübertragungsvolumen bewältigt werden. Der Ericsson Diameter Signaling Controller spielt auch eine Schlüsselfunktion bei der Einführung von LTE- Sprachdiensten (VoLTE).

Magnus Furustam, Vice President des Produktbereichs Core und IMS bei Ericsson, sagt: “Mit dem kommerziellen Einsatz bei Swisscom haben wir einen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Diameter Signaling Controllers erreicht. Unsere Lösung wird dazu beitragen die Belastungen durch Signalisierung zu reduzieren und die Netze dadurch zuverlässiger zu machen.”


Medienkontakt:
Ericsson Corporate Communications Tel.: +46 10 719 69 92 E-mail: media.relations@ericsson.com



Über Ericsson AG:

Ericsson ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie und - dienstleistungen mit Firmenzentrale in Stockholm, Schweden. Kerngeschäft ist das Ausrüsten von Mobilfunknetzen.

40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs werden über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Mit innovativen Lösungen und Dienstleistungen arbeitet Ericsson an der Vision einer vernetzten Zukunft, in der jeder Einzelne und jede Branche sein/ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.

Aktuell hält Ericsson 118 kommerzielle Vereinbarungen und Verträge mit Mobilfunknetzbetreibern weltweit. Darüber hinaus ist Ericsson an einem Großteil aller kommerziell eingeführten 5G-Livenetze beteiligt. Zu den 72 durch Ericsson unterstützten 5G-Livenetzen weltweit zählen unter anderem auch Netze in Deutschland und der Schweiz.

Das 1876 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 99.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet mit Kunden in 180 Ländern zusammen. Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und der NASDAQ in New York gelistet.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Ericsson ermöglicht LTE-Roaming für Swisscom-Kunden ---


Weitere Informationen und Links:
 Ericsson AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Ericsson ermöglicht LTE-Roaming für Swisscom-Kunden...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 24x50cl

CHF 21.90 statt 43.80
Coop    Coop

ABC SRF 3 Original (D)

CHF 24.45 statt 34.95
Coop    Coop

Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l

CHF 3.95 statt 5.95
Coop    Coop

Adelbodner Prickelnd 6x1.5L

CHF 3.95 statt 6.60
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
8
14
18
37
41
4

Nächster Jackpot: CHF 25'300'000


13
22
32
39
41
1
12

Nächster Jackpot: CHF 80'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'991'719