Ericsson, weltweit führender Anbieter von Kommunikationstechnologie und –dienstleistungen, hat heute bekannt gegeben, einen der weltweit wichtigsten Mediendienstleister, Red Bee Media von einer Entität der Macquarie Advanced Investment Partners, L.P übernehmen zu wollen. Die Akquisition bedarf noch der Zustimmung der zuständigen Regulierungsbehörden.
Die Übernahme unterstreicht die Ericsson-Strategie, im Dienstleistungsbereich für Rundfunk- Medien (Broadcast Media Services) zu wachsen. Ericsson bietet Sendeanstalten und Inhalteanbietern führende Technik und Services für die Konvergenz von Video und Mobilfunk an. 1.500 hochspezialisierte Experten im Vereinigten Königreich (UK), in Frankreich, Deutschland, Spanien und Australien sollen im Zuge der Übernahme zu Ericsson wechseln. Der schwedische Konzern hat seinen Geschäftsbereich Broadcast Services seit der Gründung im Jahre 2007 kontinuierlich ausgebaut, so im Jahre 2012 mit dem Erwerb des Broadcast Services Bereichs der Firma Technicolor. Am 8. April 2013 hat Ericsson die Absicht bekanntgegeben, das weltweite Microsoft IPTV-Geschäft (Mediaroom) zu kaufen.
Rund 50 der ca. 1.500 Red Bee Media Mitarbeiter arbeiten in Berlin. 1.240 Mitarbeiter im Vereinigten Königreich (UK). Von den zukünftig rund 4,000 Mitarbeitern in UK wird mehr als ein Drittel im Bereich Broadcast Services arbeiten. Damit wird das Vereinigte Königreich zu einem Zentrum für Ericssons weltweites Mediengeschäft. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich Red Bee Media als starker und diversifizierter Anbieter für eine wachsende weltweite Kundenbasis etabliert. Zum Angebot gehören das Asset Management für Medien, Video-Playout, Contentbearbeitung und -aufbereitung, Metadaten- und EPG-Services und Kreativdienstleistungen für führende TV-Sender und Breitbandplattformen. Red Bee Media ist nicht nur bekannt für seine hochqualitativen Playout Services, sondern auch als Eurpas größter redaktioneller Metadaten-Anbieter. So liefert Red BEE an führende Sender über 100.000 Stunden Untertitel pro Jahr in mehreren Sprachen.
Die Fernseh- und Medienindustrie durchläuft eine beispiellose Transformation. Diese ist getrieben von der wachsenden Nachfrage der Konsumenten nach interaktiven Multimedia- und Unterhaltungsangeboten, die sich überall zu jeder Zeit nutzen lassen. Kommunikations-, Breitband- und Medien-Technologien verschmelzen. IP und Mobilfunk spielen eine entscheidende Rolle dabei. Die Neudefinition der Art und Weise wie Unterhaltungsangebote konsumiert werden, stellen neue kreative, aber auch wirtschaftliche Anforderungen an die Anbieter – ob Sender, Netzbetreiber oder Medienkonzerne . Nach Angaben einer aktuellen Studie, dem Ericsson Mobility Report vom Juni 2013, tragen Videos bereits am stärksten zum Datenverkehrswachstum in Mobilfunknetzen bei. Bis zum Jahr 2018 soll deren mobile Nutzung jährlich um 60 Prozent ansteigen.
Magnus Mandersson, Executive Vice President und Leiter der Unternehmenssparte Global Services bei Ericsson, sagt: „Ericsson macht einen weiteren Schritt bei der Weiterentwicklung unseres Geschäfts. Die Akquisition zementiert unser Engagement bei Fernseh- und Rundfunkdienstleistungen, das wir im Jahr 2007 gestartet haben. Wir schaffen dadurch, dass wir digitale Inhalte leichter zugänglich machen, Mehrwert für die Sender. Vor dem Hintergrund, dass der Video-Datenverkehr im Mobillfunk stark anwächst, bietet Ericsson sowohl Sendern als auch Netzbetreibern dank unserer Technologie-Kompetenz und Dienstleistungsressourcen überzeugende Lösungen.”
Neben seinen Kernaufgaben Hardware, Software, Systemintegration und Betrieb von Telekommunikationsnetzen (Managed Services) weist Ericsson auch 20 Jahre Erfahrung in Forschung und Entwicklung von Lösungen für die Medienindustrie aus, die unter anderem in mehreren Emmy-Auszeichnungen für technische Neuerungen Ausdruck gefunden hat.
Ericsson betreibt heute Festnetz- und Mobilfunknetze für über eine Milliarde Teilnehmer und ist damit Marktführer. Der Konzern hat 15 Jahre in die Entwicklung neuer Prozesse, Methoden und Instrumente investiert und zuletzt sein Geschäftsmodell erfolgreich auf andere Industrien, wie die Medien- und TV-Branche, die Automobil- und Transportbranche sowie die Energiewirtschaft ausgeweitet.
Nach dem Abschluss der Akquisition soll Red Bee Media in die Ericsson-Geschäftssparte Global Services integriert werden.
Medienkontakt:
vademecom ag
pr und kommunikation
jupiterstrasse 47
8032 Zürich
Tel. 044 380 35 36
Fax: 044 380 35 37
www.vademecom.com
presse@vademecom.com
Ericsson ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie und - dienstleistungen mit Firmenzentrale in Stockholm, Schweden. Kerngeschäft ist das Ausrüsten von Mobilfunknetzen.
40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs werden über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Mit innovativen Lösungen und Dienstleistungen arbeitet Ericsson an der Vision einer vernetzten Zukunft, in der jeder Einzelne und jede Branche sein/ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.
Aktuell hält Ericsson 118 kommerzielle Vereinbarungen und Verträge mit Mobilfunknetzbetreibern weltweit. Darüber hinaus ist Ericsson an einem Großteil aller kommerziell eingeführten 5G-Livenetze beteiligt. Zu den 72 durch Ericsson unterstützten 5G-Livenetzen weltweit zählen unter anderem auch Netze in Deutschland und der Schweiz.
Das 1876 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 99.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet mit Kunden in 180 Ländern zusammen. Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und der NASDAQ in New York gelistet.
Ericsson AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Ericsson AG: Ericsson plant Übernahme des Mediendienstleisters Red Bee Media...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
04:51 Uhr
Wegen Trump: SNB-Schlegel in «unglaublich schwieriger Lage» »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'991'719