Ericsson, weltweit führender Anbieter von Kommunikationstechnologie und -dienstleistungen, hat heute den Umzug seines Vorstandes für Support Solutions, Per Borgklint, ins Silicon Valley bekannt gegeben.
"Aus Nordamerika kommen viele Innovationsanstöße für die gegenwärtige Konvergenz von Telekommunikation, IT und Medien. Unsere Aktivitäten im Silicon Valley, unsere dortige Zusammenarbeit mit Software-Entwicklern, Medien und anderen Markt-Akteuren, stellen sicher, dass wir das Beste aus den sich bietenden Möglichkeiten für unser gesamtes Ericsson Geschäft machen", sagt Hans Vestberg, CEO und President von Ericsson.
"20 Prozent unseres Umsatzes mit Support Solutions haben wir im Jahre 2012 in Nordamerika erzielt. Mit den Übernahmen von ConceptWave, Telcordia und der geplanten Übernahme von Microsoft Mediaroom stärken wir nicht nur unsere Stellung in Nordamerika. Die Kompetenz unserer Mitarbeiter wird auch unser weltweites Geschäft mit Support Solutions ankurbeln. Mein Umzug unterstreicht die steigende Bedeutung unserer Silicon Valley-Aktivitäten für unser gesamtes Produktportfolio und Geschäft", ergänzt Per Borgklint, Vorstand Support Solutions bei Ericsson.
Ericsson hat in den vergangenen Jahren seine Präsenz im Silicon Valley kontinuierlich ausgebaut. Der Fokus der Aktivitäten lag dabei auf Entwicklungen im IP-Bereich wie dem erfolgreichen Smart Services Router (SSR), bei der Entwicklung der Ericsson Cloud Strategie und der Software Defined Network (SDN) Strategie. Der Abschluss der angestrebten Microsoft Mediaroom Akquisition wird die Ericsson Präsenz im Silicon Valley noch einmal stärken.
Der Geschäftsbereich Support Solutions von Ericsson entwickelt und liefert hauptsächlich software basierte Lösungen für den Betrieb von Netzen (OSS - Operations Support Systems) sowie für deren Einbindung in Customer Support und Abrechnungssysteme (BSS - Business Support Systems). Darüber hinaus gehören TV-Lösungen von professioneller Produktions-, Kompressions- und Übertragungstechnik, über IPTV-Multiscreen-Lösungen bis zu Video On Demand sowie M-Commerce Lösungen zur Produktpalette.
Insgesamt beschäftigt Ericsson heute rund 15.000 seiner weltweit über 110.000 Mitarbeiter in Nordamerika. Mehr als 1.100 davon im Silicon Valley. Mit Abschluss der Mediaroom Akquisition werden noch einmal 300 Mitarbeiter hinzukommen.
Medienkontakt:
vademecom ag
pr und kommunikation
jupiterstrasse 47
8032 Zürich
Tel. 044 380 35 36
Fax: 044 380 35 37
www.vademecom.com
presse@vademecom.com
Ericsson ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie und - dienstleistungen mit Firmenzentrale in Stockholm, Schweden. Kerngeschäft ist das Ausrüsten von Mobilfunknetzen.
40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs werden über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Mit innovativen Lösungen und Dienstleistungen arbeitet Ericsson an der Vision einer vernetzten Zukunft, in der jeder Einzelne und jede Branche sein/ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.
Aktuell hält Ericsson 118 kommerzielle Vereinbarungen und Verträge mit Mobilfunknetzbetreibern weltweit. Darüber hinaus ist Ericsson an einem Großteil aller kommerziell eingeführten 5G-Livenetze beteiligt. Zu den 72 durch Ericsson unterstützten 5G-Livenetzen weltweit zählen unter anderem auch Netze in Deutschland und der Schweiz.
Das 1876 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 99.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet mit Kunden in 180 Ländern zusammen. Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und der NASDAQ in New York gelistet.
Ericsson AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Ericsson AG: Ericsson stärkt mit Vorstand die Präsenz im Silicon Valley...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
04:11 Uhr
Kann der Böögg tatsächlich den Sommer vorhersagen? »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'991'719