Zusammenarbeit stärkt Schienentransport
Ziel der Rail Cargo Group ist es, Märkte optimal zu vernetzen und die europäischen Häfen mit der umweltfreundlichen Schiene zu verbinden. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Partnern wie T.O. Delta ist dabei ein Beispiel für den weiteren Ausbau von Kooperationen in Europa. So wird der Hafen Triest weiter an neue Relationen angebunden und somit die Attraktivität von Logistikdienstleistungen gesteigert.
Der nun einmal wöchentlich verkehrende Ganzzug verbindet den Triest Marine Terminal mit dem Ulm Dornstadt-Terminal auf der umweltfreundlichen Schiene. Die Zugabfahrt ab Triest wurde optimal auf die Entladetätigkeiten ausgerichtet und bietet mit einer Fahrtzeit von 12 Stunden eine der schnellsten Laderampe-Tür-Verbindungen nach Ulm auf dem gesamten Markt. Das neue Zugprodukt stellt damit schnelle Transportverbindungen von Export- Frachtgut für Fernost- und Mittelmeer-Aktivitäten sicher. Eine Steigerung der Intervalle der Verbindung Ulm-Triest erfolgt in den kommenden Wochen.
Rail Cargo Group: Güterverkehr der ÖBB
Die Rail Cargo Group mit 2,3 Mrd. EUR Umsatz und 9.000 MitarbeiterInnen ist der für den Güterverkehr verantwortliche Teilkonzern der ÖBB. Kerngeschäft der Rail Cargo Group sind schienenaffine Logistikleistungen in 15 Ländern Zentral- und Süd-Ost-Europas mit den Hauptmärkten Österreich und Ungarn. Operative Leitgesellschaft der Rail Cargo Group ist die Rail Cargo Austria AG.
ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und Gütern. Die ÖBB gehören zu den pünktlichsten Bahnen Europas und bieten ihren Kunden die höchste Pünktlichkeit in der EU. Mit konzernweit 39.833 MitarbeiterInnen bei Bahn und Bus (davon 35.990 in Österreich, 3.843 im Ausland, zusätzlich 1.814 Lehrlinge) und Gesamterträgen von rd. 6,27 Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Medienkontakt:
Sonja Horner
Pressesprecherin
ÖBB-Konzernkommunikation
Mobil: +43 664 6170809
E-Mail: sonja.horner@oebb.at
Die neu entstandenen, markt- und aufgabenorientierten Gesellschaften des ÖBB- Konzerns werden von der ÖBB-Holding AG gesteuert und koordiniert. Dies erfolgt unter Einbindung der Aufsichtsräte der operativen AGs. Die Kapitalvertreter in diesen Aufsichtsräten bestehen zumindest zur Hälfte aus Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern der ÖBB-Holding AG, wodurch eine einheitliche Konzernlinie gesichert wird. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften, die von der ÖBB-Holding AG optimiert werden sollen.
In den konzernübergreifenden Bereichen Entwicklung, Umwelt / Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und in den Anstrengungen um die Schaffung einer barrierefreien Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nimmt die ÖBB- Holding AG koordinierende Aufgaben wahr.
ÖBB Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Österreichische Bundesbahn: Rail Cargo Group erweitert Angebot von Hinterlandver...' auf Swiss-Press.com |
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025
18:31 Uhr
Alnatura-Aus: Ist der Biorausch jetzt vorbei? Warum die Schweiz ... »
16:22 Uhr
So reagiert Europa auf Trumps Zoll-Ankündigung »
16:11 Uhr
Campingplatz in Arolla wird geschlossen »
06:52 Uhr
KOMMENTAR - Die Trump-Flüsterer: Es wird geflunkert und ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238