Die My Post 24-Paketautomaten der Schweizerischen Post sind gut gestartet. Seit letztem November hat die Post 19 Geräte in der Deutschschweiz und der Romandie in Betrieb genommen. Bis Mitte Juli werden es 22 sein. Die Kundinnen und Kunden nehmen das Angebot positiv auf: Bereits werden täglich mehrere Hundert Pakete über My Post 24 versendet und empfangen. Mit My Post 24 können die Kunden ihre Pakete flexibel empfangen und aufgeben, an den meisten Standorten rund um die Uhr und an sieben Tagen die Woche. Mittelfristig plant die Post ein flächendeckendes Netz an gut frequentierten Standorten.
Ausbau auf der letzten Meile
Die Post liegt mit der Inbetriebnahme der Paketautomaten im vorgesehenen Zeitplan. Inzwischen gibt es Geräte in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Bern, Solothurn, Basel, Luzern, Genf, Waadt und Wallis. Aufgrund des positiven Feedbacks der Kundinnen und Kunden plant die Post einen Ausbau der Leistungen von My Post 24. Es ist beispielsweise vorgesehen, dass die Kunden an den Paketautomaten künftig eingeschriebene Briefe empfangen können. Zudem sollen die Paketautomaten in Zukunft auch in Wohnquartieren installiert werden. Durch diese Weiterentwicklungen erhöht sich der Komfort für die Kundinnen und Kunden, da sie ihre Paketgeschäfte mit anderen Erledigungen verbinden und zunehmend in der Nähe ihres Zuhauses abwickeln können.
Flexibilität und Komfort beim Onlineshopping
Der wachsende Onlinehandel und der gesellschaftliche Wandel haben dazu beigetragen, dass die Kundinnen und Kunden mehr Flexibilität beim Empfang und der Retournierung ihrer Sendungen wünschen. Die Post hat neue Dienstleistungen entwickelt, die diesen Bedürfnissen Rechnung tragen. Neben My Post 24 zählt auch pick@home zu diesen Services. Damit können die Kundinnen und Kunden ihre Pakete zu Hause oder an einer anderen Adresse vom Postboten abholen lassen. Des Weiteren können Onlinehändler die Post beauftragen, ihre Pakete abends oder samstags zuzustellen. Verpasste Pakete und eingeschriebene Briefe lassen sich online steuern. Und mit PickPost können sich die Kunden ihre Sendungen an über 700 Alternativstandorte liefern lassen.
Medienkontakt:
Die Schweizerische Post
Kommunikation
Viktoriastrasse 21
3030 Bern
Telefon: 058 338 13 07
Fax: 058 667 31 72
E-Mail: presse@post.ch
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Gute Zwischenbilanz für die Paketautomaten der Post...' auf Swiss-Press.com |
Besser schreiben für LinkedIn: Texte, die hängenbleiben, Ein Webinar der news aktuell Academy
news aktuell (Schweiz) AG, 09.07.2025Nullzinspolitik: Saron-Hypotheken nicht mehr saronabhängig
Comparis.ch AG, 09.07.2025Basel Tattoo 2025: Das Spektakel steht in den Startlöchern
Basel Tattoo Productions GmbH, 09.07.2025
14:12 Uhr
Sicherheitsmängel stoppen Rodelbetrieb auf Heimwehfluh »
14:11 Uhr
GRC – das digitale Bermuda-Dreieck »
13:41 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Italienische Unicredit neu grösster ... »
13:01 Uhr
Entsorgungsanlage in Kreuzlingen brennt »
09:20 Uhr
Weitere Zusatzangebote: Sunrise vertreibt nun auch Versicherungen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238