Firmenmonitor
HELPads



Die Schweizerische Post AG: Start des Mobilitätslabors in Sitten



Die Schweizerische Post AG

05.11.2014, Im Juli haben fünf führende Partner aus der Walliser Politik, Wirtschaft und Forschung eine Absichtserklärung zur Schaffung eines Mobilitätslabors unterzeichnet. Heute ist nun in Sitten der Startschuss dafür gefallen. Der Kanton Wallis, die Stadt Sitten, die ETH Lausanne, die HES-SO Valais-Wallis und Die Schweizerische Post AG bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam innovative Mobilitätslösungen zu entwickeln und zu testen.


Am 4. November ist der Startschuss für das auf fünf Jahre angelegte Mobilitätslabor gefallen. Mit der Unterzeichnung eines Rahmenvertrags einigen sich die fünf Partner auf ein gemeinsames Ziel: die Nutzung interdisziplinärer Synergien rund um die Mobilität sowie die Schaffung eines Raums für die Erforschung und Umsetzung innovativer Mobilitätslösungen für die Öffentlichkeit.



Erste Projekte in der Startphase
In einer ersten Phase werden im Mobilitätslabor vier Projekte entwickelt (siehe Anhang). Im ersten Projekt geht es darum, eine Übersicht über die Wahl des Verkehrsmittels in der Agglomeration Sitten zu erhalten. So soll ermittelt werden, welche Verkehrsmittel die Einwohner in dieser Region benutzt werden, um mögliche Alternativen zum Auto zu fördern. Im Rahmen des zweiten Projekts soll eine neuartige E-Ticket-Lösung (elektronisches Ticket) entwickelt werden, bei der sich die Reisenden mit ihren Smartphones mit einem WiFi-Netzwerk verbinden. So kann man die öffentlichen Verkehrsmittel benutzten, ohne ein Ticket zu kaufen, da die Fahrt im Nachhinein verrechnet wird. Mit dem dritten Projekt sollen intelligente und innovative Lösungen entwickelt werden, um die Verwaltung und die Leistungsfähigkeit von Systemen der geteilten Mobilität zu optimieren: Basierend auf dem Bikesharingsystem der Stadt Sitten werden dabei neue Tools für die Planung und die Verwaltung sowie benutzerfreundlichere Benutzeroberflächen entwickelt. Im Rahmen des vierten Projekts sollen Carsharingsysteme als Ergänzung zum traditionellen Verkehrsangebot entwickelt werden, wobei sich das Projekt insbesondere auf schlecht erschlossene Regionen konzentriert.


Medienkontakt:
Die Schweizerische Post Kommunikation Viktoriastrasse 21 3030 Bern Tel.: 058 338 13 07 Fax: 058 667 30 53 E-Mail: presse@post.ch



Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Die Schweizerische Post AG: Start des Mobilitätslabors in Sitten ---


Weitere Informationen und Links:
 Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Die Schweizerische Post AG: Start des Mobilitätslabors in Sitten...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 24x50cl

CHF 21.90 statt 43.80
Coop    Coop

ABC SRF 3 Original (D)

CHF 24.45 statt 34.95
Coop    Coop

Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l

CHF 3.95 statt 5.95
Coop    Coop

Adelbodner Prickelnd 6x1.5L

CHF 3.95 statt 6.60
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
8
14
18
37
41
4

Nächster Jackpot: CHF 25'300'000


13
22
32
39
41
1
12

Nächster Jackpot: CHF 80'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'987'837