Pipilotti Rist ist eine der weltweit bekanntesten Schweizer Künstlerinnen. Einen Namen machte sie sich mit Videoinstallationen und Experimentalfilmen. Für die diesjährige Weihnachtsausgabe der Schweizerischen Post entwarf sie die Prominentenbriefmarke. Sie widmet diese unseren fünf Sinnen. Im Mittelpunkt steht mit einer Zunge der Geschmackssinn. Damit schlägt Pipilotti Rist gewissermassen eine Brücke zur Welt der Postwertzeichen: Noch sind über die Hälfte aller Schweizer Briefmarken gummiert und müssen, sofern man nicht zufälligerweise ein feuchtes Schwämmchen zur Hand hat, abgeleckt werden, um sie auf einen Brief oder eine Postkarte zu kleben.
Weihnächtliche Sujets
Die diesjährigen Weihnachtsbriefmarken wurden vom Westschweizer Grafiker und Künstler Dominique Rossier gestaltet. In seinen Kunstwerken auf Kleinstformat visualisiert er typisch weihnächtliche Szenen. Die vier Sondermarken erscheinen mit den Taxwerten 0.85, 1.00, 1.40 und 1.90 Franken. Die Post legt die Markensujets «Krippe» (CHF 0.85) und «Weihnachtsmann» (CHF 1.00) zudem zusammen mit dazu passenden Weihnachtskarten als Set auf.
Weihnächtliche Geste
Einmal im Jahr, im Hinblick auf die Weihnachtszeit, erscheinen die Sondermarken von Pro Juventute. Mit dem Verkaufszuschlag helfen sie mit, Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Die diesjährigen Briefmarken thematisieren Familienrituale. Gestaltet wurden sie vom Basler Cartoonisten und Comiczeichner Nicolas d’Aujourd’hui.
Emmental auf Sonderblock
In ihrer neusten Briefmarkenausgabe zeigt die Post das Emmental auf einem Sonderblock mit 2-Franken-Briefmarken. Darauf zu sehen ist die unverkennbare Landschaft mit ihren sanft geschwungenen Hügeln und typischen Bauernhäusern – im Kontrast zu den weissen Berggipfeln des Berner Oberlands im Hintergrund.
Jahrbuch der Briefmarken in neuem Design
Weniger Text – mehr Bild. Das war das Credo beim sanften Redesign des Jahrbuchs der Briefmarke. Diese beliebte Publikation beinhaltet sämtliche von der Schweizerischen Post 2014 herausgegebenen Briefmarken mit begleitenden Geschichten.
Medienkontakt:
Die Schweizerische Post
Kommunikation
Viktoriastrasse 21
3030 Bern
Telefon: 058 338 13 07
Fax: 058 667 30 53
E-Mail: presse@post.ch
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Schweizerische Post: Sinnliche Sondermarke zum Jahresabschluss...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
21:12 Uhr
Tod von Alexandra Fröhlich: Polizei hat Verwandten im Visier »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'987'837