Die Schweizerische Post und die SBB spannen zusammen, um künftig an zahlreichen Bahnhöfen My Post 24-Automaten anzubieten. An diesen Geräten können die Kundinnen und Kunden 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche Pakete aufgeben und empfangen. Die SBB verfügt über erstklassige und hochfrequentierte Standorte – täglich frequentieren rund 1,2 Mio. Reisende ihre Bahnhöfe in der ganzen Schweiz. Mit der Partnerschaft erhöhen zwei der grössten Unternehmen der Schweiz die Convenience ihrer Kundinnen und Kunden: Diese können ihre Paketgeschäfte künftig auf dem Arbeitsweg erledigen oder sie mit dem Einkauf am Bahnhof verbinden. Den ersten My Post 24-Automaten der Partnerschaft mit der SBB wird die Post am 4. Juni 2015 am Hauptbahnhof Zürich unter der Haupthalle bei den Schliessfächern in Betrieb nehmen.
My Post 24 ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts «Click & Collect», das die SBB, die Migros Zürich und die Post im Herbst 2015 in einem Pilotprojekt am Hauptbahnhof Zürich starten. Dabei werden online bestellte Einkäufe innert 30 Minuten an den My Post 24-Automaten geliefert, wo sie bequem abgeholt werden können.
Flächendeckendes My Post 24-Netz
Bis im Frühling 2016 sollen My Post 24-Automaten an fünf bis zehn weiteren Bahnhöfen dazukommen. Die SBB-Bahnhöfe sind Teil des flächendeckenden My Post 24-Netzes, das die Post derzeit aufbaut. Aktuell gibt es 35 Geräte in allen Landesteilen. Die Nutzung von My Post 24 ist kostenlos. Verrechnet wird ausschliesslich der Paketpreis. Um den Service in Anspruch nehmen zu können, braucht es eine einmalige kostenlose Registrierung der Kundinnen und Kunden für die Onlinedienste der Post.
Medienkontakt:
Die Schweizerische Post
Kommunikation
Wankdorfallee 4
3030 Bern
Telefon: 058 338 13 07
E-Mail: presse@post.ch
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Post installiert Paketautomaten an SBB-Bahnhöfen...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
21:12 Uhr
Tod von Alexandra Fröhlich: Polizei hat Verwandten im Visier »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'987'837