Im Frühjahr 2015 haben sich die Schweizerische Post, Swiss WorldCargo (die Luftfrachtdivision von Swiss International Air Lines) und Matternet (ein Drohnenhersteller mit Sitz in Kalifornien) zusammengeschlossen, um die praktische Anwendung von Drohnen in der Logistik zu testen. Die möglichen Einsatzgebiete der Drohnentechnik sind vielfältig, sie reichen von der Zustellung in peripheren Gegenden bis zur Eilzustellung von Waren. Bis ein kommerzieller Einsatz in rund fünf Jahren realistisch ist, gibt es verschiedene Voraussetzungen zu klären. Dazu gehören die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Hinzu kommen bei den heutigen Drohnen auch technische Grenzen wie die eingeschränkte Batterielaufzeit.
Einsatz in Notsituationen wahrscheinlich
Mit den Tests verfolgen die Partner das Ziel, bei dieser wichtigen Entwicklung an vorderster Front dabei zu sein und die technischen Möglichkeiten und die eigenen Bedürfnisse schon früh zu erkennen. Aus heutiger Sicht sind Einsätze in Notsituationen denkbar, etwa die Versorgung einer nach einem Unwetter von der Umwelt abgeschnittenen Siedlung. Ebenfalls realistisch ist der Eiltransport höchst prioritärer Sendungen wie Laborproben. Welche konkrete Anwendung sich durchsetzen wird, hängt davon ab, wie rasch die regulatorischen Voraussetzungen geklärt und die technischen Hürden abgebaut werden.
Drohnentyp erstmals im Einsatz
Die Geschäftspartner werden eine Drohne des Typs Matternet ONE testen. Dank der zentral platzierten Nutzlast ist dieses Fluggerät einfach zu be- und entladen. Es ist speziell für den Transport von kleinen Lieferungen ausgelegt und wird im Rahmen der Tests zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit Partnern eingesetzt. Die Drohne ist äusserst leicht gebaut und stark genug, um mit einer einzigen Batterieladung 1 Kilogramm über 10 Kilometer hinweg zu befördern. Die Drohne fliegt autonom und folgt dabei klar definierten, sicheren Flugrouten, die durch eine von Matternet entwickelte Cloudsoftware erstellt werden.
Medienkontakt:
Die Schweizerische Post
Viktoriastrasse 21
3030 Bern
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Schweizerische Post, Swiss WorldCargo und Matternet starten Drohnentests...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
21:12 Uhr
Tod von Alexandra Fröhlich: Polizei hat Verwandten im Visier »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'987'837