Ericsson wird gemeinsam mit Cisco, dem führenden Unternehmen bei IP-Netzen, die fortschrittlichsten Komplettlösungen über Netzarchitekturen für 5G, Cloud, IP und das Internet der Dinge hinweg anbieten.
Beide Unternehmen haben vereinbart, ein Lizenzierungsabkommen für ihr jeweiliges Patentportfolio abzuschliessen und über FRAND-Regelungen zu sprechen, nach denen standard-essentielle Patente zu fairen, angemessenen, nicht diskriminierenden Konditionen lizenziert werden. Als Teil der Vereinbarung wird Ericsson Lizenzgebühren von Cisco erhalten.
Ericsson und Cisco weisen als starke Partner mit komplementären Portfolios zusammen über 56.000 Patente auf und investieren zusammengerechnet etwa elf Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung. Insgesamt arbeiten 76.000 Mitarbeiter beider Unternehmen im Dienstleistungsbereich. Ericsson und Cisco erwarten von der strategischen Kooperation zusätzlichen Umsatz von jeweils mindestens einer Milliarde US-Dollar im Jahr 2018. Im gleichen Jahr erwartet Ericsson ausserdem Synergien in Höhe von einer Milliarde schwedischen Kronen. Für Ericsson bietet sich insbesondere im Dienstleistungsbereich, bei Software und durch den Wiederverkauf von Cisco-Produkten ein grösserer Markt.
Teams beider Unternehmen werden ausserdem gemeinsam verstärkt an den Virtualisierungstechnologien für Netzwerke, SDN und NFV (Software Defined Networks/Network Functions Virtualization) sowie bei Netzmanagement-Lösungen zusammenarbeiten.
Hans Vestberg, President und CEO, Ericsson, erklärt: „Diese Partnerschaft stärkt die IP-Strategie, die wir in den letzten Jahren entwickelt haben, und treibt die geplante Umgestaltung unseres Unternehmens massgeblich weiter voran.“
Medienkontakt:
vademecom ag
pr und kommunikation
044 380 35 36
presse@vademecom.com
Ericsson ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie und - dienstleistungen mit Firmenzentrale in Stockholm, Schweden. Kerngeschäft ist das Ausrüsten von Mobilfunknetzen.
40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs werden über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Mit innovativen Lösungen und Dienstleistungen arbeitet Ericsson an der Vision einer vernetzten Zukunft, in der jeder Einzelne und jede Branche sein/ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.
Aktuell hält Ericsson 118 kommerzielle Vereinbarungen und Verträge mit Mobilfunknetzbetreibern weltweit. Darüber hinaus ist Ericsson an einem Großteil aller kommerziell eingeführten 5G-Livenetze beteiligt. Zu den 72 durch Ericsson unterstützten 5G-Livenetzen weltweit zählen unter anderem auch Netze in Deutschland und der Schweiz.
Das 1876 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 99.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet mit Kunden in 180 Ländern zusammen. Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und der NASDAQ in New York gelistet.
Ericsson AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Zusammenarbeit zwischen Ericsson und Cisco...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
04:11 Uhr
Kann der Böögg tatsächlich den Sommer vorhersagen? »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'991'719