Die Mitarbeitenden nehmen die Post als eine attraktive Arbeitgeberin wahr. Die Konzernresultate der Personalumfrage bleiben im Vergleich zu den Vorjahren auf mittlerem bis hohem positiven Niveau. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unverändert hoch engagiert (82 Punkte wie im Vorjahr) und zeigen weiterhin eine sehr hohe Leistungsbereitschaft (86 Punkte wie im Vorjahr). Die Kundenorientierung (79 Punkte) bleibt ebenso wie die Bereichsfitness* (73 Punkte) auf gleich hohem Niveau stabil. Das hohe Engagement der Mitarbeitenden kommt auch in der bisher höchsten Rücklaufquote beantworteter Fragebögen von 79.2 Prozent (78.1 Prozent im Vorjahr) zum Ausdruck. Auch die Arbeitssituation beurteilen sie insgesamt mit 76 Punkten gleich hoch wie im Vorjahr. Massgebend für die Beurteilung der Arbeitssituation sind verschiedene Faktoren wie Arbeitsbedingungen, Arbeitsbelastung oder die Mitwirkungsmöglichkeiten und Eigenverantwortung.
Das Kerngeschäft unter Druck
Gleichzeitig spüren die Mitarbeitenden das zunehmend schwierige Marktumfeld: Sinkende Briefmengen, höherer Wettbewerbsdruck im Logistikgeschäft und veränderte Kundenbedürfnisse wirken sich auf das Arbeitsumfeld aus. Die Post muss ihre Kernmärkte verteidigen und weiterentwickeln, um an der Schnittstelle zwischen physischen und digitalen Dienstleistungen wettbewerbsfähig zu bleiben und den sich verändernden Kundenbedürfnissen entsprechen zu können. Diese anspruchsvollere Wettbewerbssituation und dessen Auswirkungen auf den Konzern spüren die Mitarbeitenden. Insgesamt verringert sich die Personalzufriedenheit nach fünf Jahren um einen Punkt auf 74 Punkte und ist damit knapp nicht mehr im hohen positiven Bereich.
48‘000 Mitarbeitende befragt
Im Mai 2016 befragte die Post rund 48‘000 Mitarbeitende des Konzerns in 15 Ländern. Zum achten Mal in Folge wurde das gleiche Messmodell mit über 60 Fragen eingesetzt und durch ein unabhängiges Befragungsinstitut durchgeführt. Resultate ab 60 bis 74 Punkten gelten als «mittlere positive Beurteilung», während Werte von 75 bis 84 Punkten einer «hohen positiven Beurteilung» entsprechen.
Medienkontakt:
Die Schweizerische Post
Kommunikation
Wankdorfallee 4
3030 Bern
Telefon: 058 338 13 07
Telefon (Pikett): 079 322 74 41 (in dringenden Fällen ausserhalb Bürozeiten)
E-Mail: presse@post.ch
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Schweizerische Post AG: Hohe Leistungsbereitschaft in schwierigem Marktumfel...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
21:12 Uhr
Tod von Alexandra Fröhlich: Polizei hat Verwandten im Visier »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'987'837