Logoregister
HELPads



SBB AG: Zürich Stadelhofen: Acht Planerteams für Wettbewerb qualifiziert



SBB AG

15.02.2019, Die SBB plant am Bahnhof Zürich Stadelhofen ein viertes Gleis, um die steigenden Passagierzahlen bewältigen zu können. Acht Planerteams haben sich für den Projektwettbewerb qualifiziert. Diese werden bis Herbst 2019 ihre beste Lösung für die Erweiterung des Bahnhofes erarbeiten.


Für den Ausbauschritt 2035 des Strategischen Entwicklungsprogrammes (STEP) hat der Bund die SBB mit der Planung eines zusätzlichen vierten Gleises des Bahnhofs Zürich Stadelhofen beauftragt. Um für die Erweiterung des Bahnhofes die aus architektonischer, baulicher und wirtschaftlicher Sicht beste Lösung zu finden, lancierte die SBB im Oktober 2018 einen öffentlichen Projektwettbewerb.

Acht Planerteams haben sich für den Wettbewerb qualifiziert, vorbehältlich der 20-tägigen Beschwerdefrist (siehe Kasten). Im Herbst 2019 wählt eine unabhängige Jury das Siegerprojekt. In der Jury unter dem Vorsitz der Zürcher Architektin Lisa Ehrensperger sind neben der SBB insbesondere das Amt für Städtebau der Stadt Zürich sowie die Denkmalpflege des Kantons Zürich vertreten.

Zürich Stadelhofen ist heute mit rund 80 000 Reisenden und 770 Zügen pro Tag der drittgrösste Bahnhof im Kanton Zürich.

Mit dem Ausbau der Infrastruktur könnten mehr Züge im Bahnhof verkehren, was das heutige Nadelöhr im Netz der Zürcher S-Bahn beseitigt. Vom Ausbau des Bahnhofs Stadelhofen würde nicht nur Zürich profitieren, sondern auch die weiteren Kantone, die an die Zürcher S-Bahn angeschlossen sind, und die Landesversorgung, weil weniger Engpässe für Güterverkehr während der Hauptverkehrszeiten des Personenverkehrs bestünden.

Die Arbeiten für die Erweiterung des Bahnhofes Zürich Stadelhofen beinhalten neben dem zusätzlichen vierten Gleis auf der Bergseite die Anschlüsse an die bestehenden Tunnel Richtung Zürich HB und Zürich Stettbach sowie einen zweiten eingleisigen Tunnel bis Zürich Tiefenbrunnen. Bis im Herbst 2021 erarbeitet die SBB dazu das Vorprojekt.

Diese Arbeiten sind im Ausbauschritt 2025 des Bundes finanziert und finden aufgrund der Komplexität und entsprechend langen Vorlaufzeiten bereits jetzt statt, damit das Projekt bei einem positiven Parlamentsentscheid schneller bis zur Baureife weiterentwickelt werden kann. Dies bedeutet nicht, dass das Projekt im nächsten Ausbauschritt enthalten ist. Das eidgenössische Parlament entscheidet darüber voraussichtlich bis Ende 2019.


Medienkontakt:
Yvonne Sutter
Tel. +41 51 220 41 11
press@sbb.ch



Über SBB AG:

Die Schweizerischen Bundesbahnen, kurz SBB sind die staatliche Eisenbahngesellschaft der Schweiz mit Sitz in der Bundesstadt Bern.

Am 1. Januar 1999 wurde die SBB vom Regiebetrieb des Bundes in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, die sich zu 100 Prozent im Besitz der Eidgenossenschaft befindet. Da die SBB AG besondere Regelungen des Bundes zu befolgen hat, wird die Organisation auch als spezialrechtliche Aktiengesellschaft bezeichnet.

Der SBB-Konzern ist aufgeteilt in die drei Divisionen Personenverkehr, Güterverkehr (SBB Cargo) und Infrastruktur. Hinzu kommen die Bereiche Immobilien und die zentralen Dienste, denen unter anderem das Finanzwesen und die Personalverwaltung angehören.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung SBB AG: Zürich Stadelhofen: Acht Planerteams für Wettbewerb qualifiziert ---


Weitere Informationen und Links:
 SBB AG (Firmenporträt)

 Artikel 'SBB AG: Zürich Stadelhofen: Acht Planerteams für Wettbewerb qualifiziert...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 24x50cl

CHF 21.90 statt 43.80
Coop    Coop

ABC SRF 3 Original (D)

CHF 24.45 statt 34.95
Coop    Coop

Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l

CHF 3.95 statt 5.95
Coop    Coop

Adelbodner Prickelnd 6x1.5L

CHF 3.95 statt 6.60
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
8
14
18
37
41
4

Nächster Jackpot: CHF 25'300'000


13
22
32
39
41
1
12

Nächster Jackpot: CHF 80'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'989'350