Von weltweit 172 untersuchten Postorganisationen schaffen es nebst der Schweiz auch die Niederlande und Deutschland aufs Podest. Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post, freut sich über die Anerkennung für die Qualität der Dienstleistung.
Der Preis gehöre ganz besonders den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Tag und Nacht mit viel Herzblut besten Service gewährleisten. Nach 2017 und 2018 erreicht die Schweizerische Post zum dritten Mal den ersten Rang des Integrated Index for Postal Development (2IPD). Aus Sicht des Weltpostvereins Universal Postal Union (UPU) ist die Schweizerische Post erneut die beste Post der Welt.
Die Post freut sich ausserordentlich über den Hattrick in der UPU-Studie. «Der Titel ‹Beste Post der Welt› widerspiegelt meine Eindrücke, die ich bei der Post sammeln konnte», sagt Konzernleiter Roberto Cirillo. «Mein Dank gehört allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Tag für Tag und Nacht für Nacht herausragende Leistungen erbringen.» Der Preis sei aber auch eine Verpflichtung, weiterhin beste Qualität zu liefern. «Wir setzen alles daran, auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag für die Wirtschaft und die Bevölkerung in der Schweiz zu leisten.»
Bestnoten für die Schweizerische Post
In ihrer Studie vergibt die UPU in den Bereichen Belastbarkeit und Relevanz erneut Bestnoten für die Schweizerische Post. Hier erreicht sie das Maximum von 100 Punkten. Zudem hat sich die Post bei den Kategorien Zuverlässigkeit und Reichweite im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Nebst der niederländischen Post (Rang 2 mit 93,7 Punkten) hat es auch die Post des Nachbarlands Deutschland (Rang 3 mit 90,8 Punkten) aufs Podest geschafft. Die restlichen Nachbarländer Frankreich (Rang 5 mit 86,9 Punkten) und Österreich (Rang 6 mit 85,3 Punkten) liegen ebenfalls auf den vorderen Plätzen. Italien rangiert mit 71,4 Punkten auf Platz 13 (Position 28 im Vorjahr).
Konzernleiter Roberto Cirillo nimmt den Preis morgen Mittwoch, 9. Oktober, im Rahmen einer Feier am Hauptsitz der Universal Postal Union in Bern persönlich in Empfang.
Medienkontakt:
Erich Goetschi
Tel: 058 341 37 42
presse@post.ch
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Schweizerische Post AG: Zum dritten Mal «beste Post der Welt»...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
21:12 Uhr
Tod von Alexandra Fröhlich: Polizei hat Verwandten im Visier »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'987'837