HELPads



MCH Messe Schweiz (Zürich) AG: Berufsmesse Zürich: Traditionelle Berufe erfinden sich neu



MCH Messe Schweiz (Zürich) AG

25.11.2019, Zürich (ots) - Über 55'000 Oberstufenschülerinnen und -schüler, aber auch viele Eltern und Lehrpersonen haben vom 19. bis 23. November 2019 die Berufsmesse Zürich besucht. Sie informierten sich am Zürcher Berufs-Hotspot über eine Vielzahl an Lehrberufen, Grund- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Berufsmesse Zürich überzeugte einmal mehr mit ihrem einzigartigen Praxisbezug.


Kein Backstein blieb auf dem anderen - buchstäblich. An der Berufsmesse Zürich, die heute zu Ende ging, wurde gemauert, gelötet, geschneidert, frisiert, Glas geblasen, programmiert, und - um eine Gemeinsamkeit der Ausbildungsstände zu nennen - es wurde vor allem auf spielerische Art gelernt. 55'842 Personen haben während der letzten fünf Tage die Berufsmesse Zürich besucht. Darunter waren 19'320 Schülerinnen und Schüler aus 9 Kantonen, die die Messe in Begleitung ihrer Lehrpersonen besucht haben. Viele Jugendliche kamen nochmals an den schulfreien Nachmittagen oder am Samstag gemeinsam mit Eltern oder Freunden an die Berufsmesse Zürich. Vor allem den Mittwochnachmittag und den Samstag nutzten viele Eltern, um sich gemeinsam mit ihren Kindern über zahlreiche Lehrberufe und anschliessende Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Die grösste Schweizer Berufsschau galt fünf Tage lang als Berufs-Hotspot für die Berufswahl, Grund- und Weiterbildung. 120 Berufsverbände, Firmen und Schulen zeigten einen repräsentativen Querschnitt durch die Schweizer Bildungslandschaft.

Speziellen Fokus legte die Berufsmesse Zürich dieses Jahr auf traditionelle Berufe - das klassische Handwerk, das sich oft mehr gewandelt hat als man sich landläufig vorstellt: Viele Berufsbilder im Handwerksbereich sind im Umbruch oder müssen sich sogar neu erfinden. Flexibilität, Kreativität und Offenheit gegenüber Neuem ist gefragter denn je - und der technologische Wandel verändert auch klassische Handwerksberufe zusehends.

Spannendes Begleitprogramm

Auf grosses Interesse stiess auch dieses Jahr der Bewerbungscampus mit Gratisdienstleistungen rund um die berufliche Orientierung. Bei den zweistündigen Stärkenworkshops konnten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Berufsschullehrpersonen ihr individuelles Stärkenprofil erarbeiteten. Gut besucht waren die Kurzvorträge im Forum zu Bewerbung und Lehrstellensuche wie auch die speziell für Eltern konzipierten Veranstaltungen.

Wichtige Partner

Organisiert wird die Berufsmesse Zürich vom KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) und der MCH Messe Zürich. Als grösstem Arbeitgeberverband des Kantons Zürich ist dem KGV die Berufslehre ein besonderes Anliegen, um die Bedingungen für die KMU-Lehrbetriebe, die 80 Prozent der Lernenden ausbilden, permanent zu verbessern.

Zu den Sponsoren der Berufsmesse Zürich zählen die Zürcher Kantonalbank, der Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich sowie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation. Medienpartner der Berufsmesse Zürich sind Energy Zürich, TeleZüri und der Tages-Anzeiger

Die nächste Berufsmesse Zürich findet vom 17. bis 21. November 2020 in der Messe Zürich statt.

Kontakt:

Patrizia Ciriello, Kommunikationsleiterin

MCH Messe Schweiz (Zürich) AG | CH-8050 Zürich

Tel. +41 58 206 22 58 | patrizia.ciriello@berufsmessezuerich.ch



Über MCH Messe Schweiz (Zürich) AG:

Die MCH Messe Schweiz (Zürich) AG - kurz MCH Messe Zürich - wurde 1945 als Messe Zürich gegründet. Diese hat sich im Jahr 2001 mit der damaligen Messe Basel zur Messe Schweiz beziehungsweise zur heutigen MCH Group zusammengeschlossen.

Die MCH Messe Zürich veranstaltet jährlich 6 bis 8 Eigenmessen und Joint Ventures, darunter die SWISS-MOTO und die GiardinaZÜRICH. In der Messe Zürich nimmt das Gastmessen-Geschäft einen grossen Teil des Messekalenders ein. Drei Viertel der rund 20 Gastmessen finden jährlich statt, viele von ihnen sind seit Jahren etabliert und national führend.

Zur eigenen Infrastruktur in Zürich gehören die Messehallen mit einer Bruttoausstellungsfläche von 31'000 m2 sowie das Theater 11 mit 1'500 Sitzplätzen. Neben dem Eigen- und Gastmessenprogramm finden in der Messe Zürich auch zahlreiche andere Events und Veranstaltungen statt.

Die MCH Messe Zürich wird gemeinsam mit der MCH Messe Basel innerhalb einer Organisation geführt. Ihre Geschäftsleitung ist identisch mit der übergreifenden Geschäftsleitung für die Geschäftsfelder MCH Messen und MCH Infrastruktur.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung MCH Messe Schweiz (Zürich) AG: Berufsmesse Zürich: Traditionelle Berufe erfinden sich neu ---


Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:
 MCH Messe Schweiz (Zürich) AG (Firmenporträt)

 Artikel 'MCH Messe Schweiz (Zürich) AG: Berufsmesse Zürich: Traditionelle Berufe erfinden...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 24x50cl

CHF 21.90 statt 43.80
Coop    Coop

ABC SRF 3 Original (D)

CHF 24.45 statt 34.95
Coop    Coop

Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l

CHF 3.95 statt 5.95
Coop    Coop

Adelbodner Prickelnd 6x1.5L

CHF 3.95 statt 6.60
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
8
14
18
37
41
4

Nächster Jackpot: CHF 25'300'000


13
22
32
39
41
1
12

Nächster Jackpot: CHF 80'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'981'627