Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm mit einem interaktiven Ausstellungsbereich. Hochkarätige Vorträge, Diskussionsrunden, praxisorientierte Workshops und Best-Practice-Beispiele geben wertvolle Impulse und laden zum Mitmachen ein.
Aus- und Weiterbildungstreffpunkt mit Austausch und Inspiration
An der didacta DIGITAL Swiss teilen internationale Keynote Speaker in Panels und Vorträgen ihre Erfahrungen und tauschen sich mit Lehrpersonen aus. Institutionen wie die Pädagogische Hochschule Zürich, das Pädagogische Zentrum PZ.BS halten Workshops und stellen an ihren Ständen digitale Medien als Lehrmittel vor, darunter Apps, Robotik oder 3-D-Drucker.
Dringliche Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Welche Chancen im Scheitern liegen, weiss Dr. Manu Kapur, Professor für Lernwissenschaften an der ETH Zürich: Lehrpersonen sollen ihren Schülerinnen und Schülern keine Lösungswege vordiktieren, sondern mit schwierigen und auf den ersten Blick unlösbaren Aufgaben zeigen, dass man Scheitern in Produktivität verwandeln und die Lerneffekte in andere Bereiche des Lebens übertragen kann. Weiter küren Diskussionsrunden zu Themen wie «Digitale Transformation in der Schule» oder «Möglichkeiten und Gefahren von künstlicher Intelligenz im Schulzimmer» das Programm der didacta DIGITAL Swiss. Dazu finden praxisorientierte Workshops statt, die zeigen, wie die Digitalisierung vorangetrieben werden kann - unabhängig von den Mitteln. Diese sind auch für die breite Öffentlichkeit spannend, wie zum Beispiel jener zum Thema «Computional Thinking für alle». Zu erwarten sind auch Themen wie Artificial Intelligence, Programming und Interactive Media.
Kids erklären Grosi und Grosspapi Tablet und Co.
Tippen, swipen, klicken: Was für Kinder und Jugendliche mittlerweile zum festen Alltag gehört, ist für die ältere Generation immer noch Neuland. Ein besonderes Highlight im Programm ist das CompiSternli. Mit diesem Projekt trumpft die didacta DIGITAL Swiss nämlich mit spannenden Workshops für einen Austausch zwischen Jung und Alt auf. Eine Primarschulklasse aus Bretzwil unterstützt täglich Senioren im Umgang mit dem Tablet. So werden den Älteren die Angst und der Respekt im Umgang mit iPads sowie Tablets genommen und die Hemmschwelle wird durch die Kinder abgebaut. Bei diesem Projekt lernen nicht nur die Senioren etwas, sondern auch der Nachwuchs: Damit das Gelernte auch wirklich verstanden wird, braucht es eine grosse Portion Geduld. Somit werden in Zeiten der Digitalisierung immer wichtiger werdende Sozialkompetenzen entwickelt.
Diese Medienmitteilung
ist abrufbar unter
didacta DIGITAL Swiss 2019Datum Donnerstag, 28. bis Samstag, 30. November 2019Öffnungszeiten 9 bis 17 UhrOrt Halle 1 Nord, Messe BaselEintritt Tageskarte CHF 18 Online-Ticket CHF 15Partner Didacta, didacta.deInternet didacta- digital.chFacebook didactadigitalswissTwitter didactaDIGSwiss
Kontakt:
Patrizia Ciriello, Kommunikationsleiterin
MCH Messe Schweiz (Basel) AG | CH-4005 Basel
Tel. +41
58 206 22 58 |
Die MCH Group hat ihre Wurzeln in der 1916 in Basel (Schweiz) ins Leben gerufenen “Schweizer Mustermesse”. Heute ist sie ein führendes, international tätiges Live Marketing Unternehmen.
Unsere breite Palette an Produkten und Dienstleistungen umfasst Community Plattformen mit physischen und digitalen Formaten in verschiedenen Branchen sowie individuelle Lösungen in allen Experience Marketing Bereichen – weltweit. Wir bieten zudem attraktive und multifunktionale Event-Infrastrukturen in Basel und Zürich.
Die MCH Group hat in den vergangenen Jahren trotz äusserst schwieriger Rahmenbedingungen das Fundament für den Weg in eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Mit den Kapitalerhöhungen, dem Einstieg von Lupa und der Erneuerung des Verwaltungsrats sind die Kapitalstruktur, die Aktionärsbasis und die Unternehmensführung verstärkt worden. In der Folge haben das Management und der Verwaltungsrat die Strategie überprüft, bestätigt und weiterentwickelt. Mehrere strategische Initiativen sind bereits umgesetzt, weitere stehen kurz vor der Realisierung.
Unsere Zukunft liegt in kreativen Kombinationen von Live Events und digitalen Formaten, die für die Zielgruppen einzigartige physische Erlebnisse bieten und online während dem ganzen Jahr Inhalte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Und sie liegt in ganzheitlichen Lösungen, die es den Kunden ermöglichen, die damit geschaffenen Möglichkeiten optimal auszunutzen – umfassende Experience Marketing Lösungen von der Strategie bis zur Umsetzung, physisch oder digital, regional oder global.
Wir sind bestrebt, in allen Bereichen und auf allen Stufen das nachhaltige Verhalten zu fördern und die ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsindikatoren laufend zu verbessern. Wir haben die Entwicklung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts für die gesamte Unternehmensgruppe eingeleitet.
MCH Messe Schweiz (Basel) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'MCH Messe Schweiz (Basel) AG: didacta DIGITAL Swiss: Die Zukunft der Bildung ist...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
21:12 Uhr
Tod von Alexandra Fröhlich: Polizei hat Verwandten im Visier »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'987'837