Die Schweizer KMU glauben trotz massiver ökonomischer Verwerfungen nicht an ein wirtschaftliches Armageddon. In einer von localsearch (Swisscom Directories AG) beauftragten Umfrage unter 200 Deutschschweizer KMU stimmen 68 Prozent der Aussage zu "Mein KMU wird nach der Coronakrise zu neuer Stärke finden". Eine Minderheit von 11 Prozent zweifelt an der eigenen wirtschaftlichen Überlebensfähigkeit.
Ein Viertel der KMU rechnet mit Konkurswelle
Eher optimistisch sind die Schweizer KMU nicht nur im Hinblick auf ihre eigene Zukunft in der Post-Corona-Ära, sie machen sich auch um ihre Branche keine überbordenden Sorgen. Fast die Hälfte (46 Prozent) der Befragten ist überzeugt "In meiner Branche wird es durch Corona nur wenige Konkurse geben". Auf der anderen Seite rechnen 27 Prozent der Befragten mit einer Konkurswelle bei ihren Mitbewerbern. Allerdings scheint es für viele Unternehmer zu früh zu sein, sich zu dieser Frage eine abschliessende Meinung zu bilden: Jeder vierte Umfrageteilnehmer (27 Prozent) gibt nämlich an, das Konkurs-Potenzial der Coronakrise noch nicht abschätzen zu können.
Krise als Chance: Jedes fünfte KMU sieht für sich grosses Potenzial nach Corona
Jedes fünfte Schweizer KMU sieht die Krise als Chance. "Für mein KMU ist die Coronakrise eine Chance" - dieser Aussage stimmen 21 Prozent der befragten KMU zu, für 50 Prozent trifft sie nicht zu und 29 Prozent wollen sich in der Beurteilung nicht festlegen. "Die mentale Stärke und der Optimismus vieler Schweizer KMU beeindrucken mich sehr. Das sind die besten Voraussetzungen für die wirtschaftliche Erholung", kommentiert Stefano Santinelli, CEO von localsearch (Swisscom Directories AG) die Einschätzung der KMU.
Corona beschleunigt Digitalisierung - viele KMU bleiben dennoch unbeeindruckt
Ausgelöst durch die Coronakrise, hat die Bevölkerung ihren Alltag mit Onlineshopping, Home-Office, Food-Delivery, Videochats und bargeldlosem Bezahlen stark digitalisiert. Viele KMU lässt dieser Trend kalt. 55 Prozent der befragten Firmen geben an, sich wegen des Lockdowns nicht stärker für digitale Angebote wie Webshop, Online- Terminbuchungen etc. zu interessieren, als zuvor. Nur eine Minderheit von 23 Prozent bejaht die Aussage "Digitales Marketing ist für uns heute wichtiger als vor der Krise".
Stefano Santinelli ist überzeugt, dass die Diskrepanz zwischen wachsenden digitalen Ansprüchen der Konsumenten und einer fehlenden Entsprechung bei vielen KMU mittelfristig für diese Firmen gefährlich werden kann: "Der Konsument richtet sich nicht nach dem Anbieter. Will er online bestellen, dann bestellt er dort, wo er das kann. Die anderen gehen leer aus."
Über die Umfrage
Die KMU-Umfrage zur Coronakrise hat das Marktforschungsinstitut amPuls (Luzern) im Auftrag von localsearch (Swisscom Directories AG) Mitte April 2020 durchgeführt. Befragt wurde ein Panel von 200 KMU in der Deutschschweiz mit 1 bis 249 Mitarbeitern. amPuls AG ist Mitglied im Verband Schweizer Markt- und Sozialforschung.
Pressekontakt:
Medienkontakt localsearch (Swisscom Directories AG)
Harry H. Meier, Mediensprecher
Förrlibuckstrasse 62 | 8021 Zürich | T +41 58 262 71 39 |
localsearch ist der führende Marketing- und Werbepartner der Schweizer KMU und betreibt bekannte B2C-Verzeichnisplattformen.
Das Produktportfolio von localsearch unterstützt Unternehmen dabei, online gefunden zu werden, Neukunden zu gewinnen und diese langfristig zu binden. Mit einfachen und effektiven Lösungen für Onlinemarketing, einer kompetenten Beratung vor Ort und einem attraktiven Preis-Leistungs- Verhältnis trägt localsearch zum Erfolg der Schweizer KMU in der digitalen Welt bei.
Mit local.ch und search.ch bewirtschaftet und vermarktet localsearch zudem die reichweitenstärksten Verzeichnis- und Buchungsplattformen in der Schweiz.
local.ch und search.ch zählen zu den beliebtesten Apps der Schweiz. Zum localsearch Markenportfolio gehören ausserdem die grösste Schweizer Handwerkerplattform renovero, die Gemeinde- und Vereinsplattform Localcities sowie der Branchenvergleichsdienst Vergleich CH.
localsearch, local.ch, search.ch, renovero, Localcities und Vergleich CH sind Marken der Swisscom Directories AG. Swisscom Directories AG gehört zu 100 Prozent der Swisscom.
localsearch (Firmenporträt) | |
Artikel 'localsearch: Umfrage: Mehrheit der Schweizer KMU glaubt an Rückkehr mit neuer St...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
21:12 Uhr
Tod von Alexandra Fröhlich: Polizei hat Verwandten im Visier »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'987'837