Im Rahmen dieser Präventionskampagne werden Banner mit prägnanten Slogans auf Webseiten für die Vermittlung von sexuellen Dienstleistungen geschaltet. Über die Banner gelangt man auf eine Webseite der SKP. Die Webseite macht die Besucher auf die Themen illegale Prostitution und Menschenhandel aufmerksam. Sie ermutigt zugleich, sich bei einem unguten Bauchgefühl bei der Nationalen Meldestelle gegen Menschenhandel von ACT212, oder in dringenden Fällen bei der Polizei zu melden. Durch die gezielte Sensibilisierung von Freiern hat die Kampagne zum Ziel, Verdachtsfälle frühzeitig zu erkennen und zur Anzeige zu bringen. Die bis anhin gering ausfallenden Verurteilungen im Zusammenhang mit dem Delikt Menschenhandel lassen keinesfalls auf die tatsächliche Anzahl an mutmasslichen Opfern schliessen. Nach wie vor wird von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen.
Positive Bilanz nach einem halben Jahr
Ein Fazit nach sechs Monaten Laufzeit der Kampagne "Hast du Eier, Freier?" hat ergeben, dass die Kampagne erfolgreich ist. Die Anzahl Klicks auf die Banner und somit Weiterleitungen auf die Landing-Page der SKP befinden sich pro Monat im mittleren dreistelligen Bereich. Auch die Verdachtsmeldungen bei der Nationalen Meldestelle ACT212 haben seit September 2021 stark zugenommen. Obschon diese Meldungen anonym erfolgen und ein direkter Zusammenhang mit der Kampagne nicht verifiziert werden kann, ist die steigende Anzahl abgesetzter Meldungen seit September 2021 beachtlich. Unabhängig von den absoluten Zahlen ist jede abgesetzte Meldung und jeder informierte Freier wichtiger Bestandteil bei der Bekämpfung von illegaler Prostitution und Menschenhandel. Die Kampagne leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur sichereren Gestaltung der Arbeitsumgebung von Sexarbeitenden.
Dies sind erfreuliche Neuigkeiten und haben die Kantonspolizei Basel-Stadt und die SKP dazu veranlasst die Kampagne weiterzuführen und um weitere sechs Monate zu verlängern. Auch eine Ausdehnung der Kampagne auf das angrenzende Ausland wird derzeit geprüft. Zusätzlich sollen weitere Webseiten dazu gewonnen werden, um die Erreichbarkeit zu steigern.
Pressekontakt:
Adrian Plachesi
Telefon +41 61 267 49 49
Leiter Abteilung Kommunikation
Kantonspolizei Basel-Stadt
Fabian Ilg
Telefon +41 31 511 00 08
Geschäftsleiter SKP
Irene Hirzel
Telefon +41 79 477 80 97
Geschäftsführerin ACT212
Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ist eine interkantonale Fachstelle im Bereich Prävention von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht. Sie wird von der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) getragen und von einer ständigen Kommission der KKJPD, der sogenannten Leitungskommission der Schweizerischen Kriminalprävention, betrieben. Die Schweizerische Kriminalprävention befindet sich im Haus der Kantone in Bern.
Zu den wichtigsten Aufgaben der Schweizerischen Kriminalprävention gehört die Stärkung der interkantonalen Polizeizusammenarbeit im Bereich Kriminalprävention. Sie arbeitet im Rahmen verschiedener Projekte, Themen und Kampagnen eng mit den Präventionsverantwortlichen der kantonalen und städtischen Polizeikorps zusammen und organisiert einmal pro Jahr einen zweitägigen Austausch. Die Schweizerische Kriminalprävention pflegt ausserdem enge Kontakte zum Bundesamt für Polizei fedpol. Nebst weiteren staatlichen und kantonalen Akteuren aus allen Regionen der Schweiz, zählen auch verschiedene NGOs zu ihrem Netzwerk.
Schweizerische Kriminalprävention (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schweizerische Kriminalprävention - Präventionskampagne "Hast du Eier, Freier": ...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
23:22 Uhr
Gene Hackmans Todesursache offiziell bekanntgegeben »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'991'045