Ein mit Spannung erwartetes Highlight ist der Auftritt von UBS-CEO Sergio Ermotti, der über die Übernahme der Credit Suisse und den Finanzplatz Schweiz sprechen wird. Die Eröffnungsrede hält Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Zudem wird sich Post-Chef Roberto Cirillo zur digitalen Transformation der Post und der Medien äussern.
Ein wichtiges Thema am SwissMediaForum ist der Krieg in der Ukraine. So treten die neue ukrainische Botschafterin in der Schweiz, Iryna Venediktova, sowie der estländische Influencer Dmitri Masinski auf. Letzterer ist durch seinen Twitter-Account "WarTranslated" zu einer wichtigen Informationsquelle für Medien geworden.
Künstliche Intelligenz ist spätestens seit Chat GPT in aller Munde. Über die Auswirkungen auf Medien und Kommunikation reden Thomas Höppner, Professor für Wirtschaftsprivatrecht, sowie der Tessiner Luca Gambardella, Professor für künstliche Intelligenz an der Università della Svizzera italiana.
Mit welchen Trends die Werbe-Industrie konfrontiert ist, wird an einem Werber- Podium diskutiert - mit Wirz-Co-Chefin Petra Dreyfus, Migros-Marketingchefin Nadine Hess, Mediaschneider-CEO Moritz Schneider und dem neuen CCO von CH Media, Tarkan Özküp, moderiert von Anna Kohler, Co-Chefredaktorin m&k Werbewoche. Zudem wird der bekannte Werber Dennis Lück über politische Kampagnen sprechen.
Nicht fehlen darf die "Elefantenrunde", dieses Jahr mit Nathalie Wappler, stv. Generaldirektorin SRG SSR, Michael Wanner, CEO CH Media, Pietro Supino, Verleger TX Group, und Felix Graf, CEO NZZ.
Des weiteren treten auf: Flurina Valsecchi, Chefredaktorin "Bote der Urschweiz", über die digitale Transformation eines regionalen Zeitungstitel, Laura Mascarell, Forscherin ETH, über die Entwicklung neuer Technologien für Medien und Andrea Masüger, Präsident Verband Schweizer Medien (VSM).
Moderiert wird das SwissMediaForum wiederum von Maria Victoria Haas.
Pressekontakt:Seit 2011 findet jeden Herbst DER Anlass für Opinion Leaders aus Medien, Kommunikation, Wirtschaft und Politik statt: Das SwissMediaForum – der Schweizer Medienkongress. Er wird getragen von den fünf grossen Medienhäusern TX Group, SRG, CH Media, Ringier und NZZ-Gruppe.
Der digitale Wandel erfasst praktisch jede Wirtschaftsbranche und jeden Bereich unseres Lebens. Mit diesen fundamentalen Veränderungen setzt sich der Kongress auseinander. Es treten hochkarätige Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland auf, wobei bei der Programmgestaltung der internationale Fokus und die Zukunftsorientierung massgebend sind.
Das SwissMediaForum sieht diesen Wandel als Chance und basiert auf einer unternehmerischen, technologiefreundlichen, positiv- zukunftsgerichteten und der Ethik verpflichteten Grundhaltung. Es greift die wichtigen Themen und Trends der Medienbranche und ihrer Schnittstellen zu Gesellschaft, Unternehmen und Politik auf – und führt die Verantwortungsträgerinnen und -träger dieser Bereiche zusammen.
SwissMediaForum AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Sergio Ermotti und Karin Keller-Sutter am SwissMediaForum 2023...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
12:11 Uhr
Real-Star beleidigt Schiri übel – und entschuldigt sich auf Insta »
09:41 Uhr
Landsgemeinde AI: Erstmals könnte es ein Frau Landammann geben »
23:12 Uhr
Skandal ums WEF: Rauswurf von Klaus Schwab: Es geht um Dutzende ... »
21:52 Uhr
Tidjane Thiam steht vor der grössten Niederlage seines Lebens »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'981'627