Vom 19. bis 23. November 2024 besuchten insgesamt 61'807 Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen die Berufsmesse Zürich. Darunter waren 25'899 Oberstufenschülerinnen und -schüler, die die Messe im Klassenverband erkundeten. Im Vergleich zur letzten Durchführung im Jahr 2023 ist dies ein Anstieg von 13 Prozent. Diese Zahlen bestätigen das grosse Bedürfnis nach einer Plattform, die den direkten Austausch zwischen Berufsverbänden und Lehrbetrieben sowie den interessierten Jugendlichen fördert. Viele Eltern nutzten die schulfreien Nachmittage und den Samstag, um gemeinsam mit ihren Kindern die Vielfalt der Lehrberufe und die sich verändernden Berufsbilder zu entdecken.
Interaktives Rahmenprogramm begeistert
Die Kurzvorträge zu Themen rund um die Berufswahl waren sehr gut besucht. Im Bewerbungscampus konnten die Jugendlichen professionelle Bewerbungsfotos erstellen und mit Experten aus der Wirtschaft Vorstellungsgespräche simulieren. Zudem fanden während der fünf Messetage die Berufsmeisterschaften der Fachmänner und Fachfrauen Gesundheit (FaGe) sowie der Fachmänner und Fachfrauen Betreuung (FaBe) statt. Am Samstag wurden Ursina Caviezel (1. Platz), Alina Livia Senn (2. Platz) und Sara Bickel (3. Platz) als beste FaBe, Fachrichtung Kinder, ausgezeichnet. Ein weiteres Highlight war das Finale des Schreinermeister-Cups am Freitag, bei dem Jeremy Barrot als Sieger gekürt wurde.
Prominente Gäste setzen Akzente
Die Eröffnungsfeier mit der Bildungsdirektorin Silvia Steiner und dem Coop-CEO Philipp Wyss bildete den Auftakt zur Berufsmesse Zürich. Silvia Steiner meinte, es gebe keinen besseren Ort als die Berufsmesse Zürich, um den Puls der Berufsausbildung zu spüren. Wer einen passenden Berufsweg finden wolle, müsse auch einen passenden Betrieb finden - und umgekehrt. Philipp Wyss, der seit 2021 die Coop-Gruppe leitet, gab als Gastreferent Einblick in die Ausbildungsstruktur des Unternehmens. "Vom Lehrling zum CEO - mit dem dualen Ausbildungssystem ist alles möglich" - das Motto seines Referats passte zu seiner eigenen Biografie: Wyss selber startete seine Berufskarriere mit einer kaufmännischen Ausbildung und liess eine Metzgerlehre folgen. Für ihn ist eine Lehre "der Anfang des Lebens, der Anfang von etwas Grossem".
Stärkung der Berufsbildung
Die hohe Besucherzahl und die positive Resonanz auf die Veranstaltung bestätigen die zentrale Rolle der Berufsmesse Zürich als Plattform für die berufliche Orientierung und Ausbildung. Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich und die Messe Zürich sind stolz auf den Erfolg der Messe und die Möglichkeit, Unternehmen und Talente zusammenzubringen.
Starke Partner
Organisiert wird die Berufsmesse Zürich vom KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) und der Messe Zürich. Als grösster Arbeitgeberverband des Kantons Zürich ist dem KGV die Berufslehre ein besonderes Anliegen, um die Bedingungen für die KMU-Lehrbetriebe, die 80 Prozent der Lernenden ausbilden, permanent zu verbessern. Zu den Sponsoren der Berufsmesse Zürich zählen die Zürcher Kantonalbank, der Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich sowie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation. Medienpartner der Berufsmesse Zürich sind SRF, Energy Zürich und der Tages-Anzeiger.
Die nächste Berufsmesse Zürich findet vom 18. bis 22. November 2025 in der Messe Zürich statt.
Medienmitteilungen und Bildmaterial sind
abrufbar unter
Pressekontakt:
Patrizia Ciriello
Marketing & Communications Manager
Tel. +41 58
206 22 58
Rund 120 Berufsverbände, Schulen und Unternehmen präsentieren ihre vielseitigen Grund- und Weiterbildungsangebote. Während fünf Tagen werden 500 Lehrberufe, Grund- und Weiterbildungsangebote vorgestellt. Ein umfassendes und attraktives Rahmenprogramm rundet das Messeangebot ab. Der persönliche Austausch mit Lernenden und Fachleuten sowie das praktische Erleben von spannenden Berufen stehen im Mittelpunkt.
Die MCH Messe Schweiz (Zürich) AG - kurz MCH Messe Zürich - wurde 1945 als Messe Zürich gegründet. Diese hat sich im Jahr 2001 mit der damaligen Messe Basel zur Messe Schweiz beziehungsweise zur heutigen MCH Group zusammengeschlossen.
Berufsmesse Zürich (Firmenporträt) | |
Artikel 'Berufsmesse Zürich: Ein Treffpunkt für Innovation und Talente...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
23:52 Uhr
YB-Fans nach Cup-Aus stinkhässig: Schiri braucht Polizeischutz »
23:12 Uhr
Skandal ums WEF: Rauswurf von Klaus Schwab: Es geht um Dutzende ... »
21:52 Uhr
Tidjane Thiam steht vor der grössten Niederlage seines Lebens »
19:22 Uhr
Strasse am Grossen Sankt Bernhard wieder befahrbar »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'975'180