HELPads



Post: Laufzeiten Briefe und Pakete 2007



Die Schweizerische Post AG

12.02.2008, 2007 erreichten 97,1 Prozent der A-Post-Briefe (2006: 98,0 Prozent) und 96,7 Prozent der B-Post-Briefe (2006: 98,3 Prozent) ihren Empfänger rechtzeitig. Der Rückgang bei den Briefen ist auf die Inbetriebnahmephase des neuen Briefzentrums Zürich-Mülligen zurückzuführen. Mit unverändert hohen Werten schneidet die Post bei den Paketen ab (PostPac Priority: 97,6 Prozent; PostPac Economy 97,5 Prozent).


2007 hat die Post rund 2,7 Milliarden Briefsendungen und über 100 Millionen Pakete verarbeitet. 2007 trafen 97,1 Prozent der A-Briefe und 96,7 Prozent der B-Briefe rechtzeitig beim Empfänger ein. Bei der A-Post liegt der Wert damit um 0,9 Prozent, bei der B-Post um 1,6 Prozent unter demjenigen des Vorjahres. Negativ auf die Laufzeiten bei den Briefen ausgewirkt hat sich die Inbetriebnahmephase des Briefzentrums Zürich- Mülligen, welche am Ende dieses Quartals abgeschlossen sein wird. Im internationalen Vergleich bewegen sich die Laufzeiten der Post nach wie vor auf einem hohen Niveau. Für die Laufzeitmessung von Inlandbriefen werden jährlich über 100'000 A-Post und B-Post Briefe in der Schweiz verschickt. Die Messung wird vom Marktforschungsinstitut IHA GfK durchgeführt.

Paketlaufzeiten auf gewohnt hohem Niveau 97,6 Prozent aller PostPac-Priority-Pakete (Zustellung am folgenden Werktag) kamen letztes Jahr rechtzeitig beim Empfänger an. Das ist ein Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Beim PostPac Economy (Zustellung am übernächsten Werktag) liegt der Wert bei 97,5 Prozent und damit gegenüber 2006 auf vergleichbarem Niveau. Für die Messung der Paketlaufzeiten wird ein wissenschaftlich anerkanntes Stichprobenverfahren angewendet. Die Laufzeitmessungen der Pakete werden durch eine unabhängige Stelle überwacht.



Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Post: Laufzeiten Briefe und Pakete 2007 ---


Weitere Informationen und Links:
 Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Post: Laufzeiten Briefe und Pakete 2007...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 24x50cl

CHF 21.90 statt 43.80
Coop    Coop

ABC SRF 3 Original (D)

CHF 24.45 statt 34.95
Coop    Coop

Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l

CHF 3.95 statt 5.95
Coop    Coop

Adelbodner Prickelnd 6x1.5L

CHF 3.95 statt 6.60
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
8
14
18
37
41
4

Nächster Jackpot: CHF 25'300'000


13
22
32
39
41
1
12

Nächster Jackpot: CHF 80'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'991'719