Stefan Heczko, kaufmännischer Geschäftsführer der Conergy Wind GmbH ist hoch erfreut über den Abschluss: "Der Verkauf der Anlagen an ein renommiertes Unternehmen wie Energiequelle demonstriert die hohe Qualität unserer Neuentwicklung. Das technologisch ausgereifte Konzept hat den erfahrenen Projektentwickler sofort überzeugt. Hier zeigt sich die langjährige Windenergie-Erfahrung unserer Mitarbeiter." Aufgrund der schnellen Lieferverfügbarkeit der Windenergieanlage wird die Conergy Wind GmbH überdurchschnittlich vom weltweiten Marktwachstum von rund 20 Prozent in 2008 profitieren.
"Mit dem eingesetzten Vollumrichter und dem richtungsweisenden Kühlkonzept ist die Conergy PowerWind 56 für den Export in aufstrebende Windmärkte bestens geeignet. Die bewusste Beschränkung der Anlagendimension und eine maximale Höhe von 100 Metern sorgen für eine besonders hohe Flexibilität in puncto Einsetzbarkeit und Logistik, auch in etablierten Ländern wie Deutschland", erläutert Klaus Pötter, technischer Geschäftsführer der Conergy Wind GmbH.
Seit Anfang Januar betreibt das Unternehmen in Bremerhaven eine der modernsten Produktionsstätten für Windenergieanlagen. Selbst für die Belieferung weiterer Kunden in 2008 sind ausreichend Kontingente am Lager. Alle Kernkomponenten für die neu entwickelte Anlage der 1-Megawattklasse stammen von renommierten europäischen Zulieferern. In Bremerhaven und Süditalien betreibt das Unternehmen bereits drei PowerWind 56 – Windenergieanlagen, die die prognostizierten Energieerträge liefern. Für das laufende Jahr sieht das Unternehmen eine Produktionsmenge von 100 Windenergieanlagen vor. Insgesamt über 65 Mitarbeiter beschäftigt die Conergy Wind GmbH derzeit am Hauptsitz in Hamburg sowie in der Produktion in Bremerhaven.
Die Hamburger Conergy AG ist eines der führenden Solarunternehmen und mit 1.500 Mitarbeitern in 16 Ländern auf vier Kontinenten aktiv. Conergy entwickelt und produziert alle für eine Solaranlage nötigen Komponenten selbst sowie „Made in Germany“. Damit ist das Unternehmen der weltweit einzige Anbieter von leistungsstarken und passgenauen Solar-Systemlösungen aus eigener Herstellung.
Conergy’s Forschung, Entwicklung und Produktion findet an insgesamt drei deutschen Standorten statt: Im brandenburgischen Frankfurt (Oder) produziert der Konzern in seiner hochmodernen Solarfabrik Premium-Module vom Typ Conergy PowerPlus voll automatisch und voll integriert bei einer Kapazität von 250 Megawatt. Strang- und Zentralwechselrichter sowie Monitoring-Systeme entwickelt Conergy im hessischen Bad Vilbel. In Rangsdorf bei Berlin entwickelt und fertigt das Unternehmen seine Gestellsysteme.
Aus einer Hand kommen bei Conergy auch sämtliche Solar-Services für Grossprojekte von der grösseren Aufdachanlage bis hin zum Megawatt-Solarpark. Hier kümmern sich die Solarexperten für ihre Kunden um Projektierung, Finanzierung und Installation bis hin zur Überwachung und Instandhaltung. Insgesamt verfügt Conergy über zehn Jahre Erfahrung im Bau von Solaranlagen und hat in der Vergangenheit bereits Tausende solcher Systeme für Investoren weltweit erfolgreich installiert. An Endkunden vertreibt Conergy seine Solarsysteme über ein breites Netzwerk an zertifizierten Partnerinstallateuren und über den Grosshandel.
Conergy ist eines der Traditionsunternehmen in der Solarbranche. In ihrer zehnjährigen Firmengeschichte haben die Hamburger einige der grössten Solarparks Deutschlands sowie der Welt installiert. Mittlerweile hat Conergy ein Gigawatt Solarenergie umgesetzt genug Energie, um Millionenstädte wie Hamburg, München oder Köln jeweils autark mit sauberem Strom zu versorgen. Seit 2005 ist die Conergy AG auch an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (ISIN: DE 00060 40025).
Conergy AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Conergy: Erste Windenergieanlagen Typs PowerWind 56...' auf Swiss-Press.com |
Schweizer Holzernte sinkt um 2% im Jahr 2024
Bundesamt für Statistik BFS, 16.07.2025Direktkauf ist Trumpf - Touring Club Suisse (TCS)
Touring Club Suisse (TCS), 16.07.2025Auf Bakterienfang, um gegen Antibiotikaresistenzen zu kämpfen
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 16.07.2025
22:12 Uhr
«Jetzt weiss jeder, dass wir Sex hatten»: Pete Davidson wird Papa »
21:32 Uhr
Zartmann heilt Chuba-Schmerz mit Pop im Regen »
21:02 Uhr
Interview zu Zollverhandlungen: «Die Genugtuung, den Amerikanern ... »
19:11 Uhr
Entlässt Trump US-Notenbank-Chef Powell nun oder nicht? Der ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Abbaye d'Aulne Weihnachten
CHF 9.95
Coop
Adventuros Filetti Ente
CHF 3.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238