„Im Mobility-Markt wollen wir Technologieführer werden und dabei auf Dauer eine stabile Ergebnismarge erwirtschaften“, sagte Hans-Jörg Grundmann, CEO der Division Mobility. „Das kann uns nur gelingen, wenn wir jetzt entschlossen handeln und die Weichen richtig stellen. Mobility muss seine Produkte standardisieren, um zum Beispiel kostenintensive Qualitätsprobleme bei Einmalentwicklungen künftig auszuschließen.“
Die Mobilitäts-Branche bewegt sich in einem attraktiven, jedoch sehr wettbewerbsintensiven Umfeld. Die neue Aufstellung der Division ermöglicht es, unterschiedliche Verkehrssysteme miteinander zu vernetzen, um Menschen und Güter effizient zu transportieren. Die Siemens-Einheit vereint Kompetenzen für Bahn- und Straßenverkehrsinfrastruktur mit Logistiklösungen sowie Schienenfahrzeugen im Nah-, Regional- und Fernverkehr. „Das ist ein Alleinstellungsmerkmal – kein Wettbewerber kann ein solch breites Spektrum in dieser Branche heute aufweisen“, sagte Grundmann. Wachstumstreiber dafür sind ein zunehmender Bedarf an vernetzten Verkehrslösungen und die Notwendigkeit, Verkehr in Städten und Regionen klimafreundlich zu gestalten.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.
Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.
Siemens AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Division Mobility setzt auf nachhaltige Ergebnissicherung...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
19:12 Uhr
Mega-Blackout in Spanien: Könnte das auch der Schweiz passieren? »
18:32 Uhr
Nach 26 Minuten und 30 Sekunden explodiert der Kopf des Bööggs »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
17:11 Uhr
Popstars der Vorsorge: Statt auf Banken hören junge Leute auf ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'996'318