„Wir wollen eine innovative orthopädische und sport-medizinische Versorgung anbieten, die höchsten Qualitätsansprüchen genügt und daher stets auf dem neuesten Stand ist“, erläutern die Initiatoren Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Leiter des Münchner International Othopaedic Centre und Franco Renzo, Vorsitzender der Geschäftsführung der MW Group. „Das spezielle Innovationsmodell von Siemens ermöglicht es uns, diesem Anspruch gerecht zu werden und uns auf das zu konzentrieren, was uns am meisten am Herzen liegt, nämlich unsere Patienten.“
„Im klinischen Bereich bestimmen zunehmend Faktoren wie die Qualität der erbrachten Leistungen, das nachhaltige Vertrauensverhältnis zum Patienten, aber auch der Einsatz innovativer Technologien den Grad des wirtschaftlichen Erfolges. Eine Gesundheitseinrichtung kann sich vor diesen Entwicklungen nicht verschließen und muss außerdem eine größtmögliche Transparenz bzgl. seiner medizinischen Qualität anstreben“, erklärte Dr. Peter Görlich, Geschäftsführer der MW Group. „Die Leistungen von Gesundheitseinrichtungen werden dann als Premium-Produkt angesehen und sicher auch in Anspruch genommen werden, wenn sie die Erfolgsfaktoren hohe Ergebnisqualität, nachhaltiger Arzt-Patienten-Kontakt und Einsatz innovativer Technologien kombinieren.“
„Erfolgsorientierte Leistungserbringer im Gesundheitswesen verlangen, dass ihre Investition in neue Geräte und Systeme sowie deren Wartung über einen langen Zeitraum wirtschaftlich kalkulierbar bleiben. Außerdem wollen diese Unternehmer auch im Wettbewerb um Kunden bestehen. Und das erfordert technologisch up to date zu sein.“, sagte Albert Muggli, Leiter der Niederlassung von Siemens in München. “Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem neuen Innovationsmodell genau die Bedürfnisse der MW Group abdecken können.“
Die Müller-Wohlfahrt Group hat es sich zum Ziel gesetzt, medizinische Zentren in Form von Mikro-Kliniken aufzubauen, um hochwertige und spezialisierte Gesundheitsdienstleistungen anzubieten. In diesem Zusammenhang eröffnete Dr. Hans- Wilhelm Müller-Wohlfahrt im Mai 2008 in München ein neues International Othopaedic Centre, eine Mikro-Klinik zur orthopädischen und sportmedizinischen Versorgung. Neben dem eHealth-Spezialisten InterComponentWare AG (ICW), der seine LifeSensor Plattform und Lösungen für die IT-Integration einbringt, fand der Mediziner in Siemens Healthcare ein Unternehmen, das ihm Spitzentechnologie für Magnetresonanztomographie, Röntgenaufnahmen, Ultraschall sowie Bildarchivierung und Kommunikation lieferte. Siemens erwies sich auch als strategischer Service-Partner für hochwertige Medizintechnikprodukte, der ein „Rund- um-Sorglos-Paket“ für zehn Jahre bieten konnte. Das bedeutet, dass Siemens die Hard- und Software nicht nur wartet und für ihre ständige Verfügbarkeit sorgt, sondern auch laufend auf dem technisch modernsten Stand halten wird.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.
Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.
Siemens AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Siemens: Medizingeräte und Service für Müller-Wohlfahrt-Klinik in München...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
19:22 Uhr
700 Koalas aus Helis abgeknallt – schwere Kritik an Behörden »
18:32 Uhr
Nach 26 Minuten und 30 Sekunden explodiert der Kopf des Bööggs »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
17:11 Uhr
Popstars der Vorsorge: Statt auf Banken hören junge Leute auf ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'996'318