Die Verkehrsbüro Group wird im Joint Venture mit der deutschen Motel One AG ein Low- Budget-Design-Hotel in der künftigen BahnhofCity Wien West errichten. Die beiden Partner sind mit ihrem Joint Venture Motel One Central & East Europe GmbH als Bestbieter aus der europaweiten Betreibersuche der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH hervorgegangen. Gemeinsam mit dem Kompetenzpartner ECE Europa Bau- und Projektmanagement GmbH hatte die ÖBB- Immobilienmanagement GmbH im Rahmen einer Markterkundung 29 Interessenten analysiert und dann 5 Hotelbetreiber zur Angebotslegung eingeladen.
Das neue Motel One wird im Komplex der künftigen BahnhofCity Wien West in einem mehrstöckigen Gebäude, rechts von der denkmalgeschützten Bahnhofshalle an der Ecke Europaplatz/Felberstraße entstehen. Mit 442 Zimmern wird das Projekt eines der größten der deutschen Low-Budget-Hotel-Kette sein und bietet seinen Gästen künftig viel Design für wenig Geld. „Das geplante Motel One wird sich an einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Wiens befinden. Die Verkehrsbüro Group kann damit den vielen Geschäftsreisenden und Städtetouristen vor Ort mit einer Kapazität von rund 700 Betten ausreichend Platz in einem geschmackvollen Ambiente und zu günstigen Zimmerpreisen bieten“, so Mag. Harald Nograsek, Generaldirektor der Verkehrsbüro Group. Österreichs erste BahnhofCity Seit Frühjahr 2007 laufen die Vorarbeiten zum Umbau des Westbahnhofes zu Österreichs erster BahnhofCity. Mit zwei Neubauten links und rechts der denkmalgeschützten Bahnhofshalle und einem neuen Geschoß unterhalb der Halle entsteht die „BahnhofCity Wien West“. Während der Bauarbeiten wird die Bahnhofshalle ab Mitte September 2008 für 3 Jahre geschlossen. In dieser Zeit wird der gesamte Bahnhofsbetrieb in eine 3.000 m2 große, provisorische Verkehrsstation direkt neben der Bahnhofshalle übersiedeln. Im Winter 2011 wird dann die BahnhofCity Wien West ihren Betrieb aufnehmen, zeitgleich soll auch das neue Motel One eröffnet werden. Die BahnhofCity wird eine Shoppingmeile mit über 80 Geschäften sowie vielfältiger Gastronomie und Dienstleistungsbetriebe beherbergen. Das breite Angebot, die zentrale Lage und die ideale Anbindung an den öffentlichen Verkehr sollen die BahnhofCity mit dem Motel One zu einem attraktiven Anziehungspunkt für Geschäftsreisende und Touristen in Wien machen. Mit der Entscheidung für das Motel One Konzept gewinnen die ÖBB „einen innovativen Partner mit einem hochqualitativen Konzept“, so Mag. Michaela Steinacker, Geschäftsführerin der ÖBB- Immobilienmanagement GmbH. „Für Österreichs erste BahnhofCity stellen wir in allen Bereichen besonders hohe Qualitätsanforderungen. Die hohen Standards des Konzepts von Verkehrsbüro Group und Motel One erfüllen diese Ansprüche perfekt. Das neue Motel One wird die BahnhofCity Wien West noch attraktiver machen.“
Die BahnhofCity Wien West wurde von den Architekten Neumann+Steiner als dreiteiliges städtebauliches Gesamtensemble konzipiert. Das geplante Motel One wird rechts von der denkmalgeschützten Bahnhofshalle entstehen. Der moderne Vierkantblock wird sich mit einer großzügigen Geste zum Bahnhofsvorplatz öffnen und einen freien Blick durch die über sechs Geschoße reichende, voll verglaste Hotelhalle in den Innenhof des Gebäudes ermöglichen.
Low-Budget UND schönes Ambiente Das Motel One-Konzept zeichnet sich innerhalb der Low-Budget-Hotellerie durch einen einzigartigen Ansatz aus: Viel Design für wenig Geld. Das neue Motel One in der BahnhofCity Wien West wird mit modernst ausgestatteten 442 Zimmern errichtet. Den Gästen wird ein ansprechendes Ambiente im 2-Sterne-Segment ab einem Zimmerpreis von 69 Euro geboten. Alle Zimmer werden mit Klimaanlage und Flatscreen-Fernseher ausgestattet, ergänzt durch ein Badezimmer in dunklem Granit und hochwertiger Regendusche. Im Erdgeschoß befindet sich die großzügige „One Lounge“. Sie ist Lobby, Frühstückslounge und Bar in einem und bietet den Gästen zudem einen kostenlosen Wireless-LAN-Zugang, der rund um die Uhr genutzt werden kann.
Die Verkehrsbüro Group hat bereits im vergangenen Jahr ihre Expansion im zukunftsweisenden Low-Budget-Design-Segment mit Projekten in Wien gestartet. Im Joint Venture mit der deutschen Motel One AG entstehen zwei Standorte in zentraler Lage. Das Low-Budget-Design-Segment ist eine ideale Ergänzung des Hotellerie-Portfolios der Verkehrsbüro Group, das zur Zeit vorwiegend die Vier-Sterne-Kategorie mit bald 33 Austria Trend Hotels & Resorts mit über 10.000 Betten umfasst.
Um die Expansion in wichtige Städte Zentral- und Osteuropas voranzutreiben, haben die Verkehrsbüro Group und die Motel One AG die gemeinsame Gesellschaft Motel One Central & East Europe GmbH gegründet. Bei den Motel One in Österreich und in CEE erfolgt die Konzentration der Verkehrsbüro Group vornehmlich auf attraktive Innenstadtlagen oder Stadtrandlagen mit verkehrsgünstiger Anbindung.
Motel One ist eine der führenden und schnell wachsenden Budget-Hotelketten in Deutschland mit einem Portfolio von derzeit 19 Low-Budget-Design-Hotels mit über 2.700 Zimmern in Deutschland. Das Wachstum auf 35 Hotels mit dann über 7.500 Zimmern ist heute schon vertraglich gesichert.
Eckdaten des Projekts Motel One in der BahnhofCity Wien West
- Bauteil A 3 der BahnhofCity Wien West - Bruttogeschoßfläche des Hotels: 13.052 m² - Grundstücksfläche: 4.200 m² - davon ca. 2.980 m² bebaut - Eigentümer: ÖBB-Infrastruktur Bau AG - Immobilienbewirtschaftung: ÖBB-Immobilienmanagement GmbH - Betreiber: Motel One Central & East Europe GmbH - ein Joint Venture von Motel One Management GmbH (München) und Verkehrsbüro Hotellerie GmbH - Hotel-Kategorie: Zwei Sterne - Zimmer: 442 - Zimmerpreis: ab 69 Euro - Zimmergröße: 15 m² bis 18 m² - One-Lounge: ca. 470 m²
Die Presseaussendungen der Verkehrsbüro Group finden Sie unter www.verkehrsbuero.com.
Aktuelle Pressefotos zu Motel One finden Sie honorarfrei unter www.verkehrsbuero.com/presse - Pressefotos zum Herunterladen - Verkehrsbüro Hotellerie - Motel One.
Über die Verkehrsbüro Group Die Verkehrsbüro Group ist Österreichs führender Tourismuskonzern. In den Geschäftsfeldern Touristik und Hotellerie sind rund 2.900 Mitarbeiter tätig. Der Jahresumsatz betrug 2007 rund 809 Mio. Euro (exkl. abgegebener Sparte Kulinarik). In Österreich beweist der Konzern im Bereich Touristik mit einem dichten Filialnetz mit 145 Standorten – geführt unter den Marken „Verkehrsbüro Reisen“ und „RUEFA Reisen“ sowie mit „Billige Reisen“ – bedeutende Marktpräsenz und Kundennähe. Als Reiseveranstalter ist die Verkehrsbüro Group im Spezial- und Nischensegment positioniert. Marktleader ist die Verkehrsbüro Group zudem im Geschäftsreisesegment mit acht Business Travel Center. Weiters zählen die Eurotours International als größte Incoming-Agentur Zentraleuropas sowie touristische Beteiligungen in Österreich und in der Slowakei, Tschechien, Polen, Rumänien und Ungarn zum Konzern.
In der Hotellerie ist die Verkehrsbüro Group in Österreich mit 19 Hotels in Wien, 8 Häusern in den Landeshauptstädten und 4 Resort-Hotels in Kitzbühel, Loipersdorf und Fieberbrunn vertreten. Im Mai 2008 werden in Salzburg und im August 2008 im steirischen St. Lambrecht Austria Trend Hotels neu eröffnet. Das CEE-Portfolio umfasst neben dem Austria Trend Hotel Ljubljana ab 2009 das Austria Trend Hotel Bratislava. Mit bald 33 Hotels mit 10.000 Betten sind die Austria Trend Hotels & Resorts die führende Hotelgruppe in Österreich. Im Segment Low-Budget-Design-Hotels plant die Verkehrsbüro Group in einem ersten Schritt Standorte in Wien im Joint Venture mit der deutschen Motel One AG.
Über die Motel One AG Die 1999 gegründete Hotelkette Motel One, mit Sitz in München, hat sich in Deutschland bereits erfolgreich als Low Budget Design Hotelkette positioniert. Mit derzeit 19 Hotels und 2.700 Zimmern ist das Wachstum auf 35 Hotels mit dann über 7.500 Zimmern heute schon vertraglich gesichert. Mittelfristiges Ziel ist es nun, das Standortnetz in den deutschen Großstädten zu verdichten und parallel dazu die Expansion in den europäischen Metropolen voranzutreiben. Das in 2007 unterzeichnete Joint Venture zwischen der Motel One AG und der österreichischen Verkehrsbüro Group legte den Grundstein für den Ausbau der Low Budget Marke Motel One in den CEE-Ländern. Mit dem Einstieg der Morgan Stanley Real Estate’s Special Situations Fund III („Special Situations“), im Sommer 2007 hat sich Motel One zudem einen starken Partner und Unterstützung für seine pan-europäische Expansionsstrategie gesichert. Morgen Stanley Real Estate ist mit 35 Prozent an der Motel One Management GmbH beteiligt, einer Holding, in der alle Motel One Aktivitäten inklusive der dem Unternehmen gehörenden Immobilien zusammengefasst sind. Der Erfolg von Motel One liegt im Konzept, das viel Design für wenig Geld an erstklassigen innerstädtischen Standorten bietet. Das systematisierte und klare Betriebskonzept der Hotels ermöglicht zum einen den wirtschaftlichen Erfolg der Hotels und bestätigt zum anderen die Multiplikationsfähigkeit. Weitere Informationen unter: www.motel-one.com
Die neu entstandenen, markt- und aufgabenorientierten Gesellschaften des ÖBB- Konzerns werden von der ÖBB-Holding AG gesteuert und koordiniert. Dies erfolgt unter Einbindung der Aufsichtsräte der operativen AGs. Die Kapitalvertreter in diesen Aufsichtsräten bestehen zumindest zur Hälfte aus Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern der ÖBB-Holding AG, wodurch eine einheitliche Konzernlinie gesichert wird. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften, die von der ÖBB-Holding AG optimiert werden sollen.
In den konzernübergreifenden Bereichen Entwicklung, Umwelt / Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und in den Anstrengungen um die Schaffung einer barrierefreien Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nimmt die ÖBB- Holding AG koordinierende Aufgaben wahr.
ÖBB Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Verkehrsbüro Group ist Partner der ÖBB...' auf Swiss-Press.com |
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025
23:32 Uhr
Bauern vor Zerreissprobe: Erste Verbände in der Landwirtschaft ... »
22:02 Uhr
«Häppere» und «gugge»: Spital Freiburg fördert Seislertütsch »
21:52 Uhr
Klaus Schwab und das WEF sind öffentlich aufeinander ... »
16:22 Uhr
So reagiert Europa auf Trumps Zoll-Ankündigung »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238