Die aktuellen Daten einer Analyse von Siemens Financial Services (SFS) deuten auf signifikante Potentiale für eine effizientere Kapitalverwendung in den europäischen Gesundheitssystemen hin: Nach SFS-Berechnungen waren im Jahr 2006 gut 13 Mrd. EUR „gebunden“ – Kapital, das durch den Kauf von Investitionsgütern gewissermaßen eingefroren wird. Deutschland belegt mit knapp 4 Mrd. EUR den Spitzenplatz innerhalb der untersuchten Länder. Das Eigentum an technischer Ausrüstung ist im heutigen Umfeld sich verkürzender Technologiezyklen gerade auch im Gesundheitssektor mit gravierenden Nachteilen verbunden. In einem Klima eskalierender Gesundheitsausgaben zeigt die Analyse deutlich, dass der Sektor vorhandene Finanzierungslösungen wie Leasing unzureichend nutzt und damit Effizienzpotenziale brachliegen lässt.
Der Hauptgrund für den 19%igen Anstieg des gebundenen Kapitals im europäischen Durchschnitt auf 13,1 Mrd. EUR in 2006 dürfte darin liegen, dass die Ausgaben für medizinische Ausrüstung innerhalb eines Jahres um 20 % angestiegen sind, während das Leasingwachstum in den untersuchten Ländern im gleichen Zeitraum nur 6,4 % betrug1. Mit einem Betrag von rund 4 Mrd. EUR liegt Deutschland zwar absolut an der Spitze, die Steigerungsrate von lediglich 9 % ist dagegen die mit Abstand niedrigste – möglicherweise eine Folge der jüngsten Sparmaßnahmen im deutschen Gesundheitswesen.
Kai-Otto Landwehr, Geschäftsführer der SFS-Tochter Siemens Finance & Leasing GmbH, sagt: „Die Folge kürzer werdender Technologiezyklen sollte nicht sein, dass in den Gesundheitssystemen ein immer größerer Anteil des verfügbaren Kapitals in Ausrüstungsinvestitionen gebunden wird, die vielleicht schon in 12 bis 18 Monaten Opfer des nächsten Technologiesprungs werden. Unsere Studie hat festgestellt, dass allein in Deutschland beachtliche 4 Mrd. EUR Kapital im Gesundheitssektor eingefroren sind, weil geeignete Finanzierungslösungen für Investitionsgüter nicht adäquat genutzt werden. Natürlich kann nicht die gesamte Summe sofort für andere Zwecke freigesetzt werden, aber wenn der Kauf nicht mehr die Standardoption ist, sondern die Nutzung im Mittelpunkt steht, öffnen sich erhebliche Effizienzpotenziale.“
Darüber hinaus entstehe mehr Transparenz. „Maßgeschneiderte Finanzierung in einem umfassenden Finanzplan kann Gesundheitsmanagern ein sehr viel zutreffenderes Bild von den echten Kosten der Investitionsgüter im Zeitverlauf vermitteln“, so Landwehr. Und dies sei nötig, um die Preise einzelner Behandlungseinheiten wirtschaftlich exakt zu kalkulieren.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.
Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.
Siemens AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Siemens Financial Services: Investitionen in den europäischen Gesundheitssysteme...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
19:22 Uhr
700 Koalas aus Helis abgeknallt – schwere Kritik an Behörden »
18:32 Uhr
Nach 26 Minuten und 30 Sekunden explodiert der Kopf des Bööggs »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
17:11 Uhr
Popstars der Vorsorge: Statt auf Banken hören junge Leute auf ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'996'318