Mit einer Länge von 18 Metern, einem inneren Durchmesser von 3 Metern und mit einem Gewicht von 220 Tonnen zählen die Siemens-Kohlevergaser zu den größten und leistungsstärksten weltweit. Sie können bis zu 2000 Tonnen Kohle pro Tag verarbeiten. Im Vergasungsprozess werden Stein- und Braunkohle aber auch andere Stoffe, wie zum Beispiel Biomasse, Petrolkoks und Raffinerierückstände in Synthesegas umgewandelt und anschließend von umweltschädlichen Stoffen wie Schwefel oder Kohlendioxid gereinigt. Danach kann das Synthesegas zur umweltfreundlichen Stromerzeugung in sogenannten IGCC- Anlagen (Integrated Gasification Combined Cycle-Anlagen) oder als Rohstoff für die chemische Industrie genutzt werden, beispielsweise für die Erzeugung synthetischer Kraftstoffe.
Der 500-MW-Kohlevergaser von Siemens zeichnet sich durch ein einfaches Design mit hoher Verfügbarkeit bei geringem Serviceaufwand sowie kurzen An- und Abfahrzeiten aus. An der Entwicklung der nächst größeren Leistungsklasse wird bereits gearbeitet. Siemens hat die Technologie für das Vergasen fossiler Rohstoffe sowie den 50-prozentigen Anteil an einem chinesischen Joint Venture mit der Shenhua Ninxia Coal Industry Group im Jahr 2006 von der schweizerischen Sustec Holding AG übernommen.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.
Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.
Siemens AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Siemens liefert erste 500-MW-Kohlevergaser nach China...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
19:22 Uhr
700 Koalas aus Helis abgeknallt – schwere Kritik an Behörden »
18:32 Uhr
Nach 26 Minuten und 30 Sekunden explodiert der Kopf des Bööggs »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
17:11 Uhr
Popstars der Vorsorge: Statt auf Banken hören junge Leute auf ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'996'318