Darüber hinaus haben Siemens und das National Renewable Energy Lab (NREL) eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines neuen Anlagentyps angekündigt. Ziel der Kooperation ist es, auf dem Gelände des National Wind Technology Center (NWTC) südlich von Boulder eine Pilotanlage mit einer Leistung von 2,3 Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 101 Metern zu errichten und über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren zu testen. Neben grundlegenden Leistungsmerkmalen von Windturbinen sollen neue leistungssteigernde Eigenschaften sowie die Zuverlässigkeit der Anlage unter extremen Wetterbedingungen detailliert überprüft werden.
„In Boulder errichten wir das erste Siemens-Forschungszentrum für Windenergieanlagen in den USA. Damit steigern wir unsere Wettbewerbsfähigkeit in diesem wichtigen Markt“, sagte Andreas Nauen, CEO der Business Unit Wind Power von Siemens. „Aufgrund der Nähe zu wichtigen Institutionen wie dem NREL und dem National Wind Technology Center (NWTC) ist Boulder der ideale Standort für ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in den USA“, fügte Nauen hinzu.
Siemens verfügt bereits über Kompetenzzentren für die Forschung und Entwicklung von Windenergieanlagen in Kopenhagen (Dänemark), Aachen (Germany), Delft (Niederlande) und in Keele (Großbritannien). In den USA fiel die Wahl auf Boulder, um Kooperationen mit anderen Institutionen zu ermöglichen, die sich mit der Atmosphärenforschung und mit der Forschung und Entwicklung von Windturbinen und deren angeschlossener Systeme befassen. In Boulder befinden sich wichtige Institutionen wie das NREL, das NWTC, das National Center for Atmospheric Research sowie die Colorado Renewable Energy Collaborative, eine gemeinsame Forschungsinitiative der University of Colorado, der Colorado State University und der Colorado School of Mines. Die neue Einrichtung wird zudem den Technologietransfer zu anderen Siemens-Forschungszentren für Windenergieanlagen in Europa ermöglichen.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.
Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.
Siemens AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Siemens errichtet Zentrum für Windenergieforschung im US-Bundesstaat Colorado...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
19:02 Uhr
Böögg explodiert nach 26 Minuten und 30 Sekunden »
18:32 Uhr
Nach 26 Minuten und 30 Sekunden explodiert der Kopf des Bööggs »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
17:11 Uhr
Popstars der Vorsorge: Statt auf Banken hören junge Leute auf ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'996'318