Abhängig von den Marktkonditionen sollen bis 23. Juli 2008 die Aktien zum Zwecke der Einziehung und Kapitalherabsetzung sowie in geringem Masse zur Erfüllung der Verpflichtungen aus Aktienvergütungs- und Belegschaftsaktienprogramm zurückgekauft werden. „Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Erreichung unseres Kapitalstrukturziels bei gleichzeitiger Wahrung unserer finanziellen Leistungsfähigkeit. Wir setzen mit der zweiten Tranche des Aktienrückkaufprogramms konsequent fort, was wir unseren Aktionären und Eigentümern versprochen haben“, sagte Joe Kaeser, Finanzvorstand von Siemens.
Mit dem Rückkauf der Aktien von Siemens wird eine Bank beauftragt. Während der Dauer des Rückkaufs kann die Führung auf eine andere Bank übertragen werden. Die Durchführung des Rückkaufs soll günstigst über die Börse im Xetra-Handel der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgen. Bereits im Zeitraum vom 28. Januar bis 8. April 2008 wurden in einer ersten Tranche eigene Aktien im Gegenwert von rund 2 Mrd. Euro zurückgekauft.
Siemens hat sich im Rahmen seines Fit for 2010 Programms eine Zielgrösse für die Optimierung der Kapitalstruktur gesetzt.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.
Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.
Siemens AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Siemens setzt Aktienrückkauf mit zweiter Tranche über bis zu 2 Mrd. Euro fort...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
19:02 Uhr
Böögg explodiert nach 26 Minuten und 30 Sekunden »
18:32 Uhr
Nach 26 Minuten und 30 Sekunden explodiert der Kopf des Bööggs »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
17:11 Uhr
Popstars der Vorsorge: Statt auf Banken hören junge Leute auf ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'996'318