Logoregister
HELPads



Siemens VAI baut das lokale Geschäft in Russland aus



Siemens AG

19.06.2008, Jekaterinburg. Siemens VAI stellt sein Russlandgeschäft neu auf. „Der Anteil der russischen Wertschöpfung an unseren Anlagenprojekten in der Eisen- und Stahlindustrie wird sich in den kommenden zwei Jahren mehr als verdreifachen”, erklärte am Donnerstag Werner Auer, Finanzvorstand des internationalen Anlagenbauers Siemens VAI, vor der Presse in Jekaterinburg. „Mit Akquisitionen, der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen und aus eigener Kraft werden wir unser Netzwerk für Engineering, Anlagen und Service ausbauen, um näher am Kunden zu sein”, sagte Andreas Lemp, in Russland für das Geschäft in der Eisen- und Stahlbranche verantwortlich. Siemens VAI will die Zahl der russischen Ingenieure bis 2009 auf rund 100 verdoppeln und vor allem das Geschäft der Anlagenmodernisierung mit elektrischen und mechanischen Komponenten, innovativen Automatisierungslösungen und Anlagen-Upgrades vor Ort abwickeln.


Derzeit betreut Siemens VAI Russland mit Unterstützung der neun Kompetenzcenter in Österreich, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland und den USA ein Projektvolumen in der russischen Eisen- und Stahlindustrie von rund 800 Millionen Euro. Der Schwerpunkt liegt auf Anlagen zur Herstellung von Eisen und Stahl, bei denen Siemens VAI Marktführer in Russland ist. Die führende Stellung bei Automatisierungslösungen für Anlagen zum Kalt- und Warmwalzen soll ebenfalls genutzt werden, um in diesem Marktsegment den Anteil bei Gesamtanlagen zu erhöhen. „Wir erwarten, dass die Stahlproduktion von 66 Millionen Tonnen um mindestens fünf Prozent jährlich wachsen wird”, betonte Auer. Dieser Zuwachs in der Produktion werde dabei weniger von neuen Anlagen gedeckt, sondern aus der Leistungsverbesserung bestehender Stahlkapazitäten kommen. „Mit der Stärkung unseres lokalen Modernisierungs- und Instandhaltungsangebotes leisten wir unseren Beitrag zur Produktionssteigerung und Wettbewerbsfähigkeit der russischen Stahlwirtschaft”, sagtte Auer.

Ziel sei es, in Russland künftig Projekte bis rund 250 Millionen Rubel selbst akquirieren und abwickeln zu können, betonte Lemp. Es handelt sich dabei vor allem um serviceintensive Produkte, die Implementierung von elektrischen Komponenten und Automatisierungslösungen sowie die um die Modernisierung von Anlagen mit elektrischen und mechanischen Paketlösungen. Ein weiterer Schwerpunkt liege auf dem Ausbau der Produktion von Ersatzteilen in eigenen Werkstätten. Basis dafür sei eine systematische Standardisierung von Produkten und Prozessen, mit der die Betriebssicherheit der Anlagen erhöht und Ausfallzeiten deutlich reduziert werden.

„Innovative Konzepte und Optimierungen von Produktionsprozessen bieten ein enormes Potenzial für Produktivitätssteigerungen bei gleichzeitigen Kostensenkungen”, erklärte Lemp. Bei einer Laufzeit von 20 bis 30 Jahren unterliegen Anlagen und Prozesse einer permanenten Veränderung. Siemens VAI verfügt wie kein anderer Anlagenbauer über eine breite technologische Basis von mechanischen Lösungen über die Elektrotechnik bis hin zu der Automatisierung sowie über ein umfassendes metallurgisches Verfahrenswissen. Auf dieser Basis, so Lemp, „können wir die Investitionsvorhaben in der russischen Stahlindustrie optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erhalten”.

„War es früher der Investitionsaufwand, werden es künftig die Betriebskosten (OPEX) sein, die über die Wettbewerbsfähigkeit von Standorten und Unternehmen entscheiden” sagte Lemp. Der Anteil von Energie- und Rohstoffkosten sei bei einigen Stahlherstellern von 30 Prozent in den 1990er Jahren auf heute rund 70 Prozent gestiegen. Integrierte Anlagenlösungen, die die Produktion tagesaktuell hinsichtlich wechselnder Rohstoffpreise, höhere Umweltauflagen und steigender Energiekosten optimieren, finden immer stärkeres Interesse. „Wie kein anderer Anlagenbauer bieten wir mit unserem Prozess Know-how, der Anlagentechnik und Automatisierungskompetenz durchgängige Lösungen zur Energieeinsparung und zum Umweltschutz aus einer Hand an, um die Produktion hinsichtlich Qualität, Kosten und Betriebssicherheit optimieren zu können – von der Erzgewinnung über die gegossene Bramme bis hin zum veredelten Walzprodukt”.



Über Siemens AG:

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.

Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.

Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Siemens VAI baut das lokale Geschäft in Russland aus ---


Weitere Informationen und Links:
 Siemens AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Siemens VAI baut das lokale Geschäft in Russland aus...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 24x50cl

CHF 21.90 statt 43.80
Coop    Coop

ABC SRF 3 Original (D)

CHF 24.45 statt 34.95
Coop    Coop

Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l

CHF 3.95 statt 5.95
Coop    Coop

Adelbodner Prickelnd 6x1.5L

CHF 3.95 statt 6.60
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
8
14
18
37
41
4

Nächster Jackpot: CHF 25'300'000


13
22
32
39
41
1
12

Nächster Jackpot: CHF 80'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'996'318