Ulrich Gygi (61) ist seit Sommer 2000 Konzernleiter der Schweizerischen Post. Er verantwortete die Transformation der Post von einem staatlichen Regiebetrieb in ein eigenwirtschaftliches Unternehmen. Zuvor war Gygi während 14 Jahren als Vizedi-rektor und Direktor der Eidgenössischen Finanzverwaltung tätig. Ulrich Gygi gehört der SP an. Er folgt auf Thierry Lalive d’Epinay, der auf Ende dieses Jahres nach 10-jähriger Tätigkeit zurücktreten wird. Claude R. Béglé (58) amtet seit Mai 2007 als Vizepräsident der Deutschen Post.
Er hat die Entwicklung des europäischen Postmarktes in verschiedenen Positionen und Postgesellschaften (TNT Post Group, Französische Post, Deutsche Post) begleitet und aktiv mitgestaltet. Zuvor arbeitete Béglé für die Direktion für Entwicklungszu- sammenarbeit (Deza), das IKRK, Nestlé und Philip Morris. Er ist französischer Mut- tersprache und wohnt im Kanton Waadt.
Claude R. Béglé soll per 1. Oktober 2008 zunächst als einfaches Mitglied des Post- Verwaltungsrates gewählt werden und spä-testens ab 1. April 2009 das Präsidium von Anton Menth übernehmen. Menth er-reicht im Sommer 2009 die statuarische Altersgrenze von 70 Jahren und muss den Verwaltungsrat daher auf diesen Zeitpunkt verlassen.
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bundesrat wählt neue Präsidenten für Verwaltungsräte der SBB und der Post...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
04:11 Uhr
Kann der Böögg tatsächlich den Sommer vorhersagen? »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'991'719