Mit einer Rohstahlproduktion von heute mehr als 30 Millionen Tonnen ist Posco einer der weltgrössten Stahlerzeuger. An seinen Standorten in Korea und anderen asiatischen Ländern erzeugt das Unternehmen eine breite Palette an Kohlenstoff-, Rostfrei- und Elektrostählen, die in Form von Bunden, Blechen verschiedener Stärken und Walzdraht für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen vertrieben werden. Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Grobblechen hat Posco den Beschluss gefasst, in neue Stahlerzeugungs- und Grobblech-Walzanlagen am Standort Gwangyang zu investieren. Insgesamt 3,2 Millionen Tonnen Brammen aus niedrig-, mittel- und hochgekohlten sowie legierten Stählen sollen zu Hochqualitätsblechen für den Schiffbau, den Kessel- und Behälterbau und die Rohrerzeugung verwalzt werden.
Siemens Metals Technologies liefert das Engineering und das Kernequipment für einen LD- Konverter mit einer Kapazität von 250 Tonnen samt Abgassystem, eine RH-Entgasungsanlage und eine zweisträngige Stranggießanlage mit einer Nenn-Giessleistung von 3,2 Millionen Tonnen Brammen pro Jahr. Die Ausstattung des Konverters beinhaltet das wartungsfreie Aufhängungssystem VAI-Con Link, die Kippvorrichtung mit Antrieb, einen Sauerstoff- Ventilstand für die Blaselanzen und Schlackenstopper für die Minimierung des Mitreißens von Schlacke beim Abstich. Das Trocken-Entstaubungssystem für die Konverterabgase wird für das Kühlen und Entstauben von bis zu 200.000 m3 Abgas pro Stunde im Einklang mit den strengen Umweltvorschriften in Korea ausgelegt. Das System umfasst einen Verdampfungskühler, einen von Siemens entwickelten elektrostatischen Vierfeld- Staubabscheider, ein Saugzuggebläse sowie eine Gas-Umschaltstation, die die Gase entweder zur Fackel oder zur Zwischenlagerung in einem Gasbehälter für Heizzwecke bzw. für die Stromerzeugung weiterleitet. Ein zentrales Element der Abgas-Behandlungsanlage ist ein Platten-Kühlsystem, das während der Anfallspitzen von Konverterabgas höchste Kühlleistung sicherstellt.
Die Entgasungsanlage des Typs RH (Ruhrstahl-Heraeus) mit ihrer Kapazität von 250 Tonnen wird den Wasserstoff- und Stickstoffgehalt im Flüssigstahl auf Werte absenken, wie sie für die Erzeugung von Hochqualitäts-Blechen erforderlich sind.
Die zweisträngige Brammenstranggießanlage mit einem Gießbogenradius von 9,5 Metern wird Brammen mit Dicken von 250 und 300 Millimetern und Breiten von 1.400 bis 2.400 Millimetern gießen. Die Anlage wird mit einer Reihe von technologischen Paketen ausgerüstet. Dazu gehören DynaFlex zur flexiblen Online-Einstellung der Oszillationsparameter der Kokille, die SmartMold-Kokille in Kassettenbauweise zum schnellen Wechsel der Kupferplatten und die automatische Gießspiegelregelung LevCon 2. Für eine dynamische Breitenverstellung der Kokille sorgt DynaWidth. Weiterhin verfügt die Anlage über SmartBender, ein ferneinstellbares erstes Segment der Strangführung, das rasche Änderungen der Brammendicke ermöglicht. Zur automatischen Einstellung der Gießdicke werden Segmente vom Typ SmartSegment eingesetzt. Mit DynaGap SoftReduction lässt sich der Gießspalt während der Enderstarrung dynamisch so verstellen, dass eine verbesserte Innenqualität der Bramme erreicht wird. Das Level 2 Sekundär-Kühlsystem Dynacs gewährleistet optimale Kühlbedingungen für jede Stahlqualität und das Düsensystem 3D-Spray übernimmt die automatische Anpassung der Strahlbreite für optimale Kühlung bei wechselnden Brammenbreiten.
Wesentlicher Grund für die Auftragsvergabe an Siemens war die erfolgreiche Zusammenarbeit bei vorausgegangenen Projekten dieser Art. Seit dem Jahr 2000 hat Siemens Metals Technologies insgesamt neun Brammenstranggießanlagen mit insgesamt 17 Strängen an die Werke Pohang und Gwangyang von Posco geliefert.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.
Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.
Siemens AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Siemens liefert neues Stahlwerk an Posco Gwangyang in Korea...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
19:32 Uhr
Gleitschirmpilot verunglückt in Leimbach tödlich »
18:32 Uhr
Nach 26 Minuten und 30 Sekunden explodiert der Kopf des Bööggs »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
17:11 Uhr
Popstars der Vorsorge: Statt auf Banken hören junge Leute auf ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'996'318