Blick hinter die Kulissen bei der Kinder Business Week
447 Millionen Fahrgäste waren 2007 mit der ÖBB-Personenverkehr AG und der ÖBB-Postbus GmbH unterwegs. Mit über 160.000 Reisenden täglich zählen Schüler zu einer wichtigen Kundengruppe im Personennahverkehr. Veranstaltungen wie die Kinder Business Week haben eine ganz wichtige Funktion: Sie bringen Kinder und Wirtschaft in ungezwungener Atmosphäre einander näher. Für den ÖBB-Konzern wird Vorstandsdirektorin Gabriele Lutter einen Kreativworkshop halten zum Thema „Zug fahren – mit Sicherheit“ abhalten. Für Lutter eine tolle Möglichkeit für die teilnehmenden Kinder: „Wie oft bekommt man schon die Möglichkeit, den Chef eines grossen Unternehmens über seine Arbeit auszufragen? Oder seine eigenen Ideen an der obersten Stelle eines Unternehmens zu deponieren?“
„Zug fahren – mit Sicherheit“
Kinder sind die Zukunft – das gilt auch für den ÖBB-Konzern. Viele fahren regelmässig mit dem Zug, z.B. in die Schule. Gabriele Lutter: „Für mich ist es eine tolle Gelegenheit, Kindern die Eisenbahn näher zu bringen. Ich freue mich schon, mit den jungen Fahrgästen gemeinsam zu diskutieren und neue Inputs zu bekommen. Kinder haben eine eigene Sicht der Dinge, die in der Welt der Erwachsenen und der Unternehmen manchmal etwas zu kurz kommt. Ich bin mir sicher, dass das eine tolle Veranstaltung wird, von der sowohl die Kinder als auch die Unternehmen profitieren.“ Gemeinsam mit den Kindern soll erarbeitet werden, wie sie sich die perfekte, sichere Zugfahrt vorstellen. Aber auch, was sie selbst dazu beitragen können, um sicher ans Ziel zu kommen.
Manager antworten Kindern
Erfolgreiche UnternehmerInnen und ManagerInnen wie Gabriele Lutter, Vorstandsdirektorin der ÖBB-Personenverkehr AG, Wolfgang Reithofer, Generaldirektor der Wienerberger AG, oder Sonja Sarközi, Vorstandsdirektorin der easybank AG, stehen Kindern Rede und Antwort. In Vorträgen und Ideenwerkstätten werden den Schülern komplexe Sachverhalte einfach und verständlich näher gebracht. Dabei gilt es, grundlegende Fragen zu klären: Wie funktioniert eigentlich eine Firma? Was machen meine Eltern in der Arbeit? Warum baut der ÖBB-Konzern neue Bahnhöfe? Und wie funktioniert überhaupt ein Computer?
Anmeldung noch möglich
Die Kinder Business Week findet vom 21. bis zum 25. Juli 2008 Gewerbehaus der Wirtschaftskammer Wien, Rudolf-Sallinger Platz 1, 1030 Wien, statt. Organisiert wird die Veranstaltung von MediaGuide GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich und der Jungen Wirtschaft. Kinder können kostenlos an der Business Week teilnehmen, die Plätze sind aber limitiert. Auf der Website www.kinderbusinessweek.at gibt es alle Details rund um die Veranstaltung.
Die neu entstandenen, markt- und aufgabenorientierten Gesellschaften des ÖBB- Konzerns werden von der ÖBB-Holding AG gesteuert und koordiniert. Dies erfolgt unter Einbindung der Aufsichtsräte der operativen AGs. Die Kapitalvertreter in diesen Aufsichtsräten bestehen zumindest zur Hälfte aus Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern der ÖBB-Holding AG, wodurch eine einheitliche Konzernlinie gesichert wird. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften, die von der ÖBB-Holding AG optimiert werden sollen.
In den konzernübergreifenden Bereichen Entwicklung, Umwelt / Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und in den Anstrengungen um die Schaffung einer barrierefreien Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nimmt die ÖBB- Holding AG koordinierende Aufgaben wahr.
ÖBB Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'ÖBB zum dritten Mal Hauptsponsor der Kinder Business Week...' auf Swiss-Press.com |
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025
23:32 Uhr
Bauern vor Zerreissprobe: Erste Verbände in der Landwirtschaft ... »
22:02 Uhr
«Häppere» und «gugge»: Spital Freiburg fördert Seislertütsch »
21:52 Uhr
Klaus Schwab und das WEF sind öffentlich aufeinander ... »
16:22 Uhr
So reagiert Europa auf Trumps Zoll-Ankündigung »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238