Die Messe Schweiz kann ein sehr erfreuliches Semesterergebnis 2008 präsentieren: Der konsolidierte Ertrag vom 1. Januar bis 30. Juni 2008 beläuft sich auf CHF 236.2 Mio. und stellt einen neuen Halbjahreshöchstwert dar (Vergleichsperiode im Vorjahr: CHF 221.8 Mio.). Der Semestergewinn beträgt CHF 30.3 Mio. (CHF 41.9 Mio.). Die Bilanzstruktur per 30. Juni 2008 zeigt eine Bilanzsumme von CHF 460.4 Mio. (per 30. Juni 2007: CHF 472.0 Mio.). Dem Fremdkapitalanteil von CHF 248.1 Mio. (CHF 286.2 Mio.) steht ein Eigenkapital von CHF 212.3 Mio. (CHF 185.8 Mio.) gegenüber.
Erfreulicher Geschäftsverlauf
Da nicht alle Eigenmessen in jedem Jahr stattfinden und die Mehrjahresmessen einen unterschiedlichen Durchführungsturnus haben, und da es zudem auch grosse Unterschiede im Veranstaltungsprogramm im ersten und zweiten Halbjahr gibt, unterliegen die Semester- und Ganzjahresresultate der Messe Schweiz stets verschiedenen Schwankungen, die es in den Mehrjahresvergleichen zu berücksichtigen gilt. Die diesbezüglich konstantere Geschäftstätigkeit im Bereich der Event-Services kann diese traditionellen Schwankungen nicht ausgleichen.
So fand 2008 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2007 unter anderem keine Swissbau (alle 2 Jahre) statt, im Unterschied zu 2006 jedoch die Hilsa (alle 4 Jahre), welche die Swissbau aber nur zum Teil kompensieren konnte. Die erfreuliche Ertragssteigerung ist denn auch primär auf die gute Performance in allen Geschäftsbereichen zurückzuführen.
Auf Grund der unterschiedlichen Produktpalette gibt es auch Schwankungen in Bezug auf die Gewinnmarge. Erwartungsgemäss liegt der Gruppengewinn im ersten Semester 2008 hinter demjenigen in der vergleichbaren Vorjahresperiode zurück. Er liegt jedoch deutlich über dem Vergleichswert im Jahr 2006 und stellt das zweitbeste Halbjahresergebnis in der Geschichte des Unternehmens dar.
Ende Jahr wieder über CHF 300 Mio. Ertrag
Angesichts der grossen saisonalen Schwankungen kann vom Halbjahresergebnis nicht linear auf das Ergebnis Ende Jahr geschlossen werden. Das Messeprogramm ist im ersten Semester jeweils viel stärker als im zweiten Halbjahr, in das überdies die veranstaltungsschwachen Monate Juli, August und Dezember fallen. Im Weiteren werden in den Sommermonaten in vermehrtem Ausmass Unterhalts- und Reparaturarbeiten für die Halleninfrastruktur getätigt. Da auch das zweite Halbjahr in den geraden Jahren jeweils etwas schwächer als in den ungeraden Jahren ist (keine Igeho), kann der im ersten Semester erzielte Umsatzvorsprung wie erwartet bis Ende Jahr nicht gehalten werden. Die Messe Schweiz erwartet deshalb, dass Ende Jahr der Ertrag knapp unter dem Rekordwert 2007 und der Gewinn nicht über dem Halbjahresergebnis 2008 liegen wird.
Die MCH Group hat ihre Wurzeln in der 1916 in Basel (Schweiz) ins Leben gerufenen “Schweizer Mustermesse”. Heute ist sie ein führendes, international tätiges Live Marketing Unternehmen.
Unsere breite Palette an Produkten und Dienstleistungen umfasst Community Plattformen mit physischen und digitalen Formaten in verschiedenen Branchen sowie individuelle Lösungen in allen Experience Marketing Bereichen – weltweit. Wir bieten zudem attraktive und multifunktionale Event-Infrastrukturen in Basel und Zürich.
Die MCH Group hat in den vergangenen Jahren trotz äusserst schwieriger Rahmenbedingungen das Fundament für den Weg in eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Mit den Kapitalerhöhungen, dem Einstieg von Lupa und der Erneuerung des Verwaltungsrats sind die Kapitalstruktur, die Aktionärsbasis und die Unternehmensführung verstärkt worden. In der Folge haben das Management und der Verwaltungsrat die Strategie überprüft, bestätigt und weiterentwickelt. Mehrere strategische Initiativen sind bereits umgesetzt, weitere stehen kurz vor der Realisierung.
Unsere Zukunft liegt in kreativen Kombinationen von Live Events und digitalen Formaten, die für die Zielgruppen einzigartige physische Erlebnisse bieten und online während dem ganzen Jahr Inhalte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Und sie liegt in ganzheitlichen Lösungen, die es den Kunden ermöglichen, die damit geschaffenen Möglichkeiten optimal auszunutzen – umfassende Experience Marketing Lösungen von der Strategie bis zur Umsetzung, physisch oder digital, regional oder global.
Wir sind bestrebt, in allen Bereichen und auf allen Stufen das nachhaltige Verhalten zu fördern und die ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsindikatoren laufend zu verbessern. Wir haben die Entwicklung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts für die gesamte Unternehmensgruppe eingeleitet.
MCH Messe Schweiz (Basel) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Messe Schweiz weiter auf Erfolgkurs...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
04:11 Uhr
Kann der Böögg tatsächlich den Sommer vorhersagen? »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'991'719